Indian

Indian
Scout Sport

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Brixton Cromwell 1200: Ein Cruiser-Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um Cruiser geht. In diesem Vergleich stehen sich die Indian Scout Sport und die Brixton Cromwell 1200 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches, aber sportliches Aussehen. Mit klaren Linien und einem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Brixton Cromwell 1200 mit einem eher retro-inspirierten Look, der eine charmante Nostalgie ausstrahlt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, wobei die Scout Sport etwas aggressiver wirkt, während die Cromwell 1200 eher den klassischen Cruiser-Stil verkörpert.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder auf ihre Weise. Die Indian Scout Sport bietet eine hervorragende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen wird. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf entspanntes Fahren. Mit ihrem Drehmoment und dem stabilen Fahrverhalten eignet sie sich hervorragend für lange Touren und gemütliche Ausfahrten. Hier zeigt sich, dass die Scout Sport die sportliche Note hat, während die Cromwell 1200 für Genuss und Komfort steht.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit ist die technische Ausstattung eines Motorrades genauso wichtig wie das Design. Die Indian Scout Sport verfügt über moderne Features wie ein digitales Display und ein hervorragendes Bremssystem, das für Sicherheit und Kontrolle sorgt. Die Brixton Cromwell 1200 bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, setzt aber auf klassische Elemente, die den Retro-Charme unterstreichen. Dabei ist die Scout Sport klar im Vorteil, wenn es um moderne Technik geht, während die Cromwell 1200 den klassischen Fahrer anspricht, der Wert auf Tradition legt.

Komfort und Ergonomie

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren ist der Komfort. Der Indian Scout Sport bietet eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren optimiert ist. Auf längeren Strecken kann das allerdings anstrengend werden. Das Brixton Cromwell 1200 hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und bequemen Sitzpolstern, die auch längere Touren angenehm machen. Hier zeigt sich, dass die Cromwell 1200 für den entspannten Fahrer und die Scout Sport für den sportlichen Fahrer konzipiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Der Indian Scout Sport ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber eine moderne Ausstattung und sportliche Leistung. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Moderne Technik oder klassischer Stil.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Indian Scout Sport ist ideal für alle, die ein sportliches Fahrgefühl und moderne Technik suchen. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen klassischen Look legen. Er ist die beste Wahl für entspannte Touren und lange Fahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung vom gewünschten Fahrerlebnis ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙