Indian
Scout Sport
Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE
UVP | 15.690 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- bolleriger V2-Sound
- große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
- überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
- Bremse vorne unterdimensioniert
- Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 248 | kg |
Radstand | 1.562 | mm |
Länge | 2.206 | mm |
Radstand | 1.562 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.443 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.443 | mm |
Sitzhöhe: | 904 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.250 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Desmo Eintopf | |
Hubraum | 659 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 116 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 232 | km |
Leistung | 78 PS bei 9.750 U/Min | |
Drehmoment | 63 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 250 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 150/80B16 72H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Marzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 | |
Reifen hinten | 160/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.
Fazit
Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß. Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Sport vs. Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Kultmotorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Biker eine Herzensangelegenheit. In diesem Vergleich stehen sich zwei faszinierende Modelle gegenüber: die Indian Scout Sport und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu beliebten Optionen für Motorradfans machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an und finden heraus, welches am besten zu unserem Fahrstil passt.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Indian Scout Sport besticht durch ihre klassische Cruiser-Optik, kombiniert mit modernen Akzenten. Ihr kraftvoller Auftritt und die geschwungenen Linien verleihen ihr eine zeitlose Eleganz. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE als sportliches Naked Bike mit einem aggressiven und dynamischen Design. Die markanten Kanten und der hohe Lenker unterstreichen den sportlichen Charakter, der für aufregende Fahrten steht.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Indian Scout Sport bietet ein hohes Drehmoment, das besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Landstraßen für eine kraftvolle Beschleunigung sorgt. Ihr Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für längere Touren macht.
Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hingegen ist für ihre Agilität bekannt. Mit leichtem Rahmen und sportlicher Geometrie lässt es sich mühelos durch Kurven steuern. Ihre hohe Wendigkeit macht sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati, die sich an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die ein dynamisches und sportliches Fahrerlebnis suchen.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Indian Scout Sport bietet eine entspannte Sitzposition mit breiten, bequemen Sitzen, die auch auf längeren Strecken angenehm bleiben. Die Fußrasten sind so positioniert, dass sie eine natürliche Beinhaltung ermöglichen, was den Fahrkomfort erhöht.
Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und sportliches Fahren optimiert ist. Die leicht nach vorne geneigte Sitzposition kann auf langen Strecken anstrengend sein, bietet aber eine hervorragende Kontrolle und Rückmeldung beim Fahren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, ist dies ein großer Vorteil.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die Indian Scout Sport eine Vielzahl moderner Features, die das Fahrerlebnis bereichern. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, sowie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Fahrbedingungen angepasst werden können.
Die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE punktet mit fortschrittlicher Elektronik und einem hochmodernen Fahrwerk. Die Ducati ist mit verschiedenen Fahrhilfen ausgestattet, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Dazu gehören unter anderem Traktionskontrolle und ABS, die besonders bei sportlicher Fahrweise von Vorteil sind.
Fazit
Beide Motorräder, die Indian Scout Sport und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Indian Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet klassisches Cruiser-Feeling. Die Ducati Hypermotard hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten schätzen. Sie ist prädestiniert für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf langen Strecken cruist und Komfort sucht, wird mit der Indian Scout Sport glücklich. Wer den Adrenalinkick und die Agilität eines Sportmotorrads sucht, ist bei der Ducati Hypermotard 698 Mono RVE genau richtig. Beide Motorräder sind einzigartig und bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.