Indian

Indian
Scout Sport

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Ducati Scrambler 1100 - Ein Vergleich der Kultmotorräder

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Frage: Cruiser oder Scrambler? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die Ducati Scrambler 1100 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine agile und wendige Maschine suchen. Die Verarbeitung ist hochwertig und Details wie die markanten Scheinwerfer und der breite Lenker verleihen ihr einen robusten Look.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler 1100 mit ihrem modernen Retro-Design als echter Hingucker. Er verbindet klassische Elemente mit moderner Technik. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf längeren Strecken von Vorteil ist. Die Scrambler ist etwas schwerer, was sich auf das Handling auswirken kann, bietet aber dennoch ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Die Indian Scout Sport ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie besonders geeignet für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Das Fahrverhalten ist direkt und reaktionsschnell, was das Fahren zu einem echten Vergnügen macht. Allerdings könnte die Scout für manche Fahrerinnen und Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten etwas weniger stabil wirken.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet einen etwas größeren Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung ermöglicht. Sie ist ideal für längere Touren und bietet eine hervorragende Beschleunigung. Die Scrambler hat zudem den Vorteil, dass sie in verschiedenen Fahrmodi gefahren werden kann, was die Anpassung an unterschiedliche Bedingungen erleichtert. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati in der Vielseitigkeit.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die Indian Scout Sport ein agiles und sportliches Fahrgefühl. Er lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie besonders für dynamische Fahrer attraktiv macht. Allerdings kann die sportliche Abstimmung auf unebenen Straßen etwas unangenehm sein.

Die Ducati Scrambler 1100 bietet dagegen ein komfortableres Fahrverhalten, das sich auch auf längeren Strecken als vorteilhaft erweist. Die Federung ist weicher abgestimmt, was die Scrambler zur besseren Wahl für Tourenfahrer macht. Allerdings könnte sie in sportlichen Fahrsituationen etwas weniger präzise wirken als die Scout.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Indian Scout Sport eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrer ausreicht. Sie verfügt über eine moderne Instrumentierung und eine einfache Bedienung. Allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlicheren Technologien, die man bei neueren Modellen erwarten würde.

Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Die Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrspaß. Damit ist die Scrambler die bessere Wahl für Technikliebhaber, die Wert auf moderne Features legen.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Scout Sport und die Ducati Scrambler 1100, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Scout ist ideal für sportliche Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, während sich die Scrambler hervorragend für Touren und längere Fahrten eignet. Die Entscheidung hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab.

Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren legen und gerne in kurvenreichem Gelände unterwegs sind, ist die Indian Scout Sport die richtige Wahl. Sie bietet ein direktes Fahrgefühl und eine ansprechende Leistung. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen ist perfekt für alle, die Komfort und moderne Technik schätzen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen. Am Ende ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um die für den eigenen Fahrstil beste Wahl zu treffen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙