Indian

Indian
Scout Sport

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Ducati Scrambler Icon - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Scrambler? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die Ducati Scrambler Icon unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Vorzüge und sind in der Motorradwelt sehr beliebt. Schauen wir uns die beiden Bikes genauer an und finden heraus, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihren geschwungenen Linien und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Verarbeitung ist hochwertig und die Lackierung ansprechend. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Icon mit einem etwas rustikaleren, aber dennoch modernen Look. Die Scrambler hat einen lässigen Charme, der sich perfekt für urbane Abenteuer eignet. Beide Motorräder haben ihren eigenen Stil, wobei die Scout Sport eher den klassischen Cruiser-Look verkörpert, während die Scrambler eine sportliche Note hat.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten zeigen sich die beiden Motorräder unterschiedlich. Der Indian Scout Sport bietet eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken. Die bequeme Sitzposition und die durchdachte Ergonomie machen lange Fahrten zum Vergnügen. Im Vergleich dazu ist die Ducati Scrambler Icon agiler und wendiger, was sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken macht. Die Scrambler vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, während die Scout Sport eher für entspannte Touren konzipiert ist.

Leistung und Technik

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile ausgelegt sind. Die Indian Scout Sport bietet eine beeindruckende Leistung mit einem leistungsstarken V2-Motor, der ein kraftvolles Drehmoment liefert. Damit ist er ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf eine kraftvolle Beschleunigung legen. Die Ducati Scrambler Icon dagegen hat einen luftgekühlten L-Twin-Motor, der ebenfalls solide Leistung bietet, aber mehr auf Agilität und Wendigkeit ausgelegt ist. Die Technik beider Motorräder ist auf dem neuesten Stand, wobei die Scrambler einige moderne Features wie ABS und Traktionskontrolle bietet, die das Fahren sicherer machen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis haben beide Motorräder ihre Vorzüge. Die Indian Scout Sport ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine hochwertige Verarbeitung und starke Leistung. Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist oft etwas günstiger und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und stylisches Bike suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung vom persönlichen Budget und den individuellen Vorlieben ab.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Ducati Scrambler Icon ihre Stärken und Schwächen haben. Der Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Leistung legen und gerne lange Strecken zurücklegen. Sie bietet eine klassische Cruiser-Optik und ein angenehmes Fahrgefühl. Die Scrambler Icon hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen zu Hause fühlt. Sie hat einen lässigen Charme und ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne neue Wege gehen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes versprechen Fahrspaß und ein einzigartiges Erlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙