Indian

Indian
Scout Sport

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Ducati Scrambler Urban Motard: Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Indian Scout Sport und die Ducati Scrambler Urban Motard ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre einzigartigen Eigenschaften und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches, aber dennoch sportliches Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und der kompakten Bauweise ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling schätzen. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein modernes, urbanes Design, das sich perfekt für die Stadt eignet. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die besonders auf langen Strecken angenehm ist.

Motor und Leistung

Die Indian Scout Sport ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Sie ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Andererseits bietet die Ducati Scrambler Urban Motard einen luftgekühlten L-Twin-Motor, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung liefert. Während die Indian Scout Sport in Sachen Leistung und Beschleunigung überlegen ist, punktet die Scrambler mit ihrer Flexibilität im Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten spielt die Indian Scout Sport ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen und Autobahnen aus. Ihr sportliches Fahrwerk und die präzise Lenkung machen sie zu einem Vergnügen für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen fühlt sich in der Stadt und auf kurzen Strecken wohl. Ihr geringes Gewicht und ihre hohe Wendigkeit ermöglichen ein müheloses Navigieren im Stadtverkehr. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, je nach Fahrstil und bevorzugtem Einsatzgebiet.

Ausstattung und Technik

Die Indian Scout Sport bietet eine solide Grundausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie verfügt jedoch über einige moderne Ausstattungsmerkmale, die das Fahrerlebnis verbessern, wie z. B. ein digitales Display. Die Ducati Scrambler Urban Motard wiederum ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ABS und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Diese technischen Features machen die Scrambler besonders attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Sicherheit und modernen Komfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Indian Scout Sport tendenziell etwas teurer ist. Dennoch bietet die Ducati Scrambler Urban Motard ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere wenn man die zusätzlichen Technologien und die Vielseitigkeit berücksichtigt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, könnte die Scrambler die bessere Wahl sein.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Ducati Scrambler Urban Motard hervorragende Cruiser sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die Indian Scout Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und agiles Handling legen. Sie ist ideal für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die ein modernes Design und eine entspannte Sitzposition bevorzugen. Sie bietet eine hohe Wendigkeit und moderne Sicherheitsfunktionen, die das Fahren in der Stadt erleichtern. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die leistungsstarke Indian Scout Sport oder die vielseitige Ducati Scrambler Urban Motard entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙