Indian

Indian
Scout Sport

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein Vergleich der besonderen Art

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Indian Scout Sport und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die niedrige Sitzhöhe und die breite Sitzfläche sorgen vor allem auf längeren Strecken für hohen Komfort. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Fantic Caballero Scrambler 500 im typischen Scrambler-Stil, der Abenteuerlust und Freiheit ausstrahlt. Ihr höherer Lenker und die aufrechte Sitzposition ermöglichen ein entspanntes Fahren, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Indian Scout Sport klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf kurvigen Straßen macht. Auf der anderen Seite punktet die Fantic Caballero Scrambler 500 mit ihrer Wendigkeit und ihrem agilen Handling. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein spielerisches Fahrgefühl, das besonders bei kurzen Ausflügen Spaß macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Indian Scout Sport einige technische Highlights zu bieten. Dazu gehören moderne Fahrerassistenzsysteme und ein attraktives Infotainmentsystem, das die Fahrt noch angenehmer macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf Schlichtheit und Funktionalität. Sie bietet alles, was man für ein gutes Fahrerlebnis braucht, ohne dabei überladen zu wirken. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Scout Sport ist in der Anschaffung teurer, bietet aber eine Vielzahl an Features und eine hohe Verarbeitungsqualität. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Indian Scout Sport ist ideal für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und modernes Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und kurvenreiche Strecken. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Abenteurer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das auch abseits der Straße Spaß macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Scout Sport und der Fantic Caballero Scrambler 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer einen leistungsstarken Cruiser sucht, wird bei der Scout Sport fündig. Wer hingegen ein leichtes und wendiges Motorrad für den Alltag sucht, findet in der Caballero Scrambler 500 den idealen Partner.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙