Indian

Indian
Scout Sport

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, stehen die Indian Scout Sport und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ganz oben auf der Liste der beliebtesten Modelle. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Style

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Indian Scout Sport besticht durch ihre sportliche und kompakte Erscheinung. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Auf der anderen Seite steht die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, die mit ihrem klassischen Touring-Design und viel Chrom eine ganz andere Zielgruppe anspricht. Während die Scout Sport für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, bietet die Electra Glide den Komfort und die Eleganz eines echten Tourers.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten zeigt sich ein deutlicher Unterschied. Die Indian Scout Sport ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Der agile Motor sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Im Gegensatz dazu ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, die das Reisen auf langen Strecken angenehm machen. Hier zeigt sich, dass die Scout Sport für den sportlichen Fahrer und die Electra Glide für den Reisenden konzipiert ist.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist gerade auf längeren Strecken ein entscheidender Faktor. Die Electra Glide Ultra Classic bietet viele Annehmlichkeiten wie eine bequeme Sitzposition, ein hochwertiges Audiosystem und viel Stauraum für Gepäck. Die Indian Scout Sport hingegen ist sportlicher ausgerichtet und bietet weniger Komfortfunktionen. Hier soll sich der Fahrer auf das Fahren konzentrieren, während die Electra Glide den Luxus des Reisens in den Vordergrund stellt.

Technik und Ausstattung

Technisch sind beide Motorräder gut ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale, darunter ein Navigationssystem, Bluetooth-Konnektivität und fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Die Indian Scout Sport hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet eine einfache, aber effektive Instrumentierung. Hier zeigt sich, dass die Electra Glide für den technikaffinen Fahrer und die Scout Sport für den puristischen Fahrer gedacht ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian Scout Sport ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Damit ist sie eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Electra Glide hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und den Komfort, den sie bietet. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte für den Käufer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre eigenen Vorzüge haben. Die Scout Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Wendigkeit und ein agiles Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die Electra Glide Ultra Classic hingegen ist die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Komfort und viele Ausstattungsmerkmale schätzen. Wer gerne auf Reisen geht und viel Gepäck transportieren möchte, wird mit der Electra Glide glücklich. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙