Indian
Scout Sport
Honda
CB 1100 EX
UVP | 15.690 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 13.075 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- starker Motor
- bolleriger V2-Sound
- große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
- überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
- Bremse vorne unterdimensioniert
- Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
- Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
- Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
- Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
- gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
- Kein Plastik!
- Ist sie nicht wunderschön?!
- geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
- beim Blinken erwischt man oft die Hupe
- schwer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 248 | kg |
Radstand | 1.562 | mm |
Länge | 2.206 | mm |
Radstand | 1.562 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 255 | kg |
Radstand | 1.490 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.490 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.250 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.140 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 74 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 232 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 91 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 317 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 150/80B16 72H |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit
Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.
Fazit - so schön können Motorräder sein
Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Sport vs. Honda CB 1100 EX - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede zu erkunden.
Design und Styling
Die Indian Scout Sport besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Kombination aus klassischem Cruiser-Stil und sportlichen Elementen macht sie zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1100 EX im zeitlosen Retro-Look. Sie erinnert an die klassischen Motorräder der 70er Jahre und versprüht einen nostalgischen Charme. Die Liebe zum Detail, wie die verchromten Elemente und die traditionelle Linienführung, machen sie zu einem Klassiker unter den Motorrädern.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Indian Scout Sport einen kraftvollen V2-Motor, der für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend, das Fahrverhalten agil und sportlich. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die dynamischen Fahrspaß suchen.
Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen Vierzylinder-Motor, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Ihr Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne die Leistung zu vernachlässigen.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Indian Scout Sport eine sportliche Sitzposition, die ideal für kürzere Touren ist. Die Sitzhöhe ist niedrig, was das Handling erleichtert, allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken etwas unbequem werden.
Die Honda CB 1100 EX hingegen punktet mit einer aufrechten Sitzposition und einer bequemen Sitzbank, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die Ergonomie ist durchdacht und macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Indian Scout Sport moderne Features wie ABS und eine digitale Anzeige, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die sportliche Ausrichtung zeigt sich auch in der hochwertigen Verarbeitung und den verwendeten Materialien.
Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf klassische Technik mit einem Hauch Moderne. Auch sie verfügt über ABS, ist aber insgesamt etwas einfacher ausgestattet. Hier steht das puristische Fahrerlebnis im Vordergrund.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Scout Sport ist ideal für alle, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten suchen. Sie ist ideal für kurze Ausflüge und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Die Kombination aus modernem Design und kraftvoller Leistung macht sie zu einer attraktiven Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer.
Die Honda CB 1100 EX hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein nostalgisches Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition sowie eine sanfte Leistungsentfaltung. Wer die klassische Motorradästhetik schätzt und gerne längere Strecken zurücklegt, wird mit der CB 1100 EX glücklich.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder klassisch, beide Modelle haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.
Honda CB 1100 EX