Indian

Indian
Scout Sport

Honda

Honda
CB 650 R

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 9.000 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Was bringt die neue Elektro-Kupplung in der CB 650 R?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • E-Clutch funktioniert super
  • typischer Vierzylinder Character
  • bissiger Sound
  • ausgereiftes Motorrad, alles hat Hand und Fuß
  • Fahrwerk und Bremsen top
  • auch ohne E-Clutch verfügbar
Kontra:
  • E-Clutch optisch 1b
  • keine Fahrmodi

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht203kg
Radstand1.450mm
Länge2.120mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.075mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartVierzylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum649ccm
Hub46mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung95 PS bei 12.000 U/Min
Drehmoment63 NM bei 9.500 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite314km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartStahlrahmen
Federung vorneShowa USD-Gabel 41mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Doppelkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit

Die neue Honda CB 650 R mit E-Clutch ist ein besonderes Bike. Zum Einen wegen der neuartigen Kupplungshilfe, zum Anderen, weil sie mit einen 4-Zylinder-Motor ausgestattet ist. Sie fährt sich klasse, ist einfach zu handeln und eignet sich daher auch für nicht ganz so erfahrene Biker. Das moderne Display gefällt uns ebenfalls besser als das Alte, insofern hat das Update für durchaus 2024 Sinn gemacht. Im Vordergrund steht bei alledem aber immer noch der Fahrspaß, den auch schon die Vorgängerin ohne E-Clutch bieten konnte. Tolles Motorrad! Sie ist übrigens auch ohne E-Clutch für 8.800 Euro erhältlich.
 
Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt. Dort steht die CB 650 R mit E-Clutch als Vorführer bereit. Wir raten Euch zur Probefahrt, damit ihr feststellen könnt, wie gut die neue E-Clutch funzt. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.200€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Farben: rot, grau, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Honda CB 650 R - Ein umfassender Vergleich

Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Abenteuer. In diesem Vergleich stehen sich zwei eindrucksvolle Modelle gegenüber: die Indian Scout Sport und die Honda CB 650 R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder genauer an.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wurde. Die tiefe Linienführung und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 650 R als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Die aufrechte Sitzposition und die schlanke Bauweise machen sie zu einem agilen Begleiter in der Stadt und auf kurvigen Straßen.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Honda CB 650 R klar die Nase vorn. Der kraftvolle 4-Zylinder-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Die präzise Lenkung und das agile Fahrwerk machen auch kurvige Strecken zum Vergnügen. Die Indian Scout Sport hingegen setzt auf einen kraftvollen V2-Motor, der ein ganz anderes Fahrgefühl vermittelt. Sie bietet viel Drehmoment und entspanntes Cruisen, was sie ideal für gemütliche Touren macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Indian Scout Sport eine bequeme Sitzbank und eine angenehme Federung, die auch auf längeren Touren für entspanntes Fahren sorgt. Die Ausstattung ist durchdacht, aber im Vergleich zur Honda etwas spartanisch. Die Honda CB 650 R hingegen punktet mit einer modernen Instrumentierung und einer Vielzahl technischer Features, die das Fahren noch angenehmer machen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die auf unterschiedliche Fahrstile abgestimmt sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Honda CB 650 R aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung und höheren Leistung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Indian Scout Sport hingegen ist eine lohnende Investition für Liebhaber des klassischen Designs und des Cruiser-Feelings.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Scout Sport und der Honda CB 650 R stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer ein entspanntes Cruiserlebnis sucht und Wert auf ein klassisches Design legt, wird mit der Indian Scout Sport glücklich. Sie bietet ein komfortables Fahrgefühl und ist ideal für lange Touren. Wer es sportlich und agil mag, ist mit der Honda CB 650 R gut beraten. Mit ihrer modernen Technik und starken Leistung ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in kurvigen Landschaften unterwegs sind. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die Entscheidung hängt letztlich davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙