Indian

Indian
Scout Sport

Honda

Honda
CL 500

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Honda CL 500: Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, werden die Indian Scout Sport und die Honda CL 500 oft in einem Atemzug genannt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Aussehen. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Honda CL 500 hingegen hat ein modernes, minimalistisches Design, das ebenfalls gefällt, aber eine andere Zielgruppe anspricht. Die Ergonomie der Indian Scout Sport ist auf sportliches Fahren ausgelegt, während die Honda CL 500 eine aufrechte Sitzposition bietet, die für längere Fahrten komfortabler ist.

Motor und Leistung

Die Indian Scout Sport verfügt über einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Leistung und sein charakteristisches Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die Honda CL 500 hingegen ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Während die Scout Sport in Sachen Beschleunigung und Leistung überlegen ist, punktet die CL 500 mit Effizienz und Alltagstauglichkeit.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Indian Scout Sport bietet ein agiles Handling und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Ihr sportlicher Charakter ermöglicht dynamisches und schnelles Fahren. Die Honda CL 500 hingegen bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das besonders Anfängern und weniger erfahrenen Fahrern zugute kommt. Sie ist perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder lange Touren.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Indian Scout Sport bietet einige sportliche Features, wie zum Beispiel ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Bei der Honda CL 500 hingegen stehen Komfort und Sicherheit im Vordergrund. Sie verfügt über ABS und eine bequeme Sitzbank, die auch für längere Fahrten geeignet ist. In Sachen Ausstattung hat jede Maschine ihre eigenen Vorzüge, die je nach Fahrstil und Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Scout Sport ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrgefühl. Die Honda CL 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt:

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Honda CL 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Indian Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und dynamisches Fahrgefühl suchen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Honda CL 500 hingegen ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen. Sie ist ideal für längere Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben ihren Platz in der Welt der Cruiser und bieten unterschiedliche Erlebnisse auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙