Indian

Indian
Scout Sport

Indian

Indian
Sport Chief

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Indian Sport Chief: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Modelle von Indian immer eine Überlegung wert. In diesem Vergleich stehen die Indian Scout Sport und die Indian Sport Chief im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design der Indian Scout Sport ist sportlich und dynamisch. Mit ihrer schlanken Silhouette und dem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was für eine sportliche Fahrweise spricht. Im Gegensatz dazu hat die Indian Sport Chief ein klassischeres Design, das die Tradition von Indian widerspiegelt. Die Sitzposition ist komfortabler und eignet sich hervorragend für längere Touren.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Der Scout Sport bietet eine sportliche Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, ideal für kurvenreiche Strecken. Die Sport Chief hingegen punktet mit einem kraftvollen Drehmoment, das sie besonders für lange Touren geeignet macht. Hier zeigt sich, dass die Scout Sport eher für den sportlichen Fahrer gedacht ist, während die Sport Chief den Fokus auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legt.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Indian Scout Sport ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Kurven fahren und eine agile Maschine bevorzugen. Die Indian Sport Chief bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf langen Strecken. Sie reagiert weniger empfindlich auf Wind und Unebenheiten, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Der Scout Sport ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen, wie z.B. ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Der Sport Chief hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Komfort und Bequemlichkeit abzielt, unter anderem eine bessere Sitzpolsterung und zusätzlichen Stauraum. Hier zeigt sich, dass die Scout Sport mehr auf sportliche Aspekte ausgerichtet ist, während die Sport Chief den Komfort in den Vordergrund stellt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist der Preis. Die Indian Scout Sport ist in der Regel etwas günstiger, was sie für jüngere Fahrer oder Einsteiger attraktiv macht. Das Sport Chief hat einen höheren Preis, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung für längere Fahrten. Hier gilt es abzuwägen, was wichtiger ist: der sportliche Fahrspaß oder der Komfort auf langen Strecken.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Scout Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein dynamisches Fahrgefühl legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Indian Sport Chief richtet sich dagegen an Fahrer, die Komfort und Langstreckentauglichkeit schätzen. Sie ist die bessere Wahl für lange Touren und bietet eine entspanntere Sitzposition.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Scout Sport und Sport Chief stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer gerne sportlich fährt und die Freiheit auf kurvigen Straßen sucht, wird mit dem Scout Sport glücklich. Für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort legen, ist das Sport Chief die bessere Wahl. Letztlich ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches Modell am besten zum eigenen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙