Indian

Indian
Scout Sport

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Indian Scout Sport und die Kawasaki Ninja 1000 SX zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Die Indian Scout Sport ist ein Cruiser, der mit klassischem Design und kraftvoller Leistung überzeugt, während die Kawasaki Ninja 1000 SX als Sporttourer konzipiert ist und sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn eine gute Figur macht. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Aspekten gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr zeitloses Design und die niedrige Sitzhöhe, die ein entspanntes Fahren ermöglicht. Der breite Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen gerade auf längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hat dagegen ein sportlicheres Aussehen mit aggressiver Front und aerodynamischer Verkleidung. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was sich positiv auf das Handling in Kurven auswirkt, auf längeren Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Leistung und Motor

Motorseitig bietet die Indian Scout Sport einen kraftvollen V2-Motor, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen liefert. Dadurch eignet sie sich besonders für den Stadtverkehr und entspannte Touren. Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen hat einen leistungsstarken Reihenvierzylinder, der sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn für viel Spaß sorgt. Die höhere Drehzahl und die sportliche Leistungsentfaltung machen die Ninja 1000 SX vor allem bei sportlicher Fahrweise zu einem echten Fahrvergnügen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Indian Scout Sport ist stabil und gutmütig, was sie zu einem idealen Begleiter für Cruiser-Fans macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was auf langen Strecken von Vorteil ist. Dafür bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX ein agiles Handling und eine präzise Lenkung, die sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Die sportlich abgestimmte Federung sorgt für eine direkte Rückmeldung und macht das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Erlebnis.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Kawasaki Ninja 1000 SX die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem umfangreichen ABS-System ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Indian Scout Sport hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger elektronische Hilfen, was für Puristen, die das Fahren ohne viel Schnickschnack genießen wollen, von Vorteil sein kann.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Der Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Indian Scout Sport bietet eine bequeme Sitzposition und ausreichend Platz für den Fahrer, was sie ideal für längere Touren macht. Die Kawasaki Ninja 1000 SX ist ebenfalls für längere Touren geeignet, allerdings kann die sportliche Sitzposition auf Dauer etwas anstrengend werden. Beide Motorräder bieten ausreichend Stauraum für die alltäglichen Dinge des Lebens, wobei die Ninja 1000 SX mit optionalen Koffern noch mehr Flexibilität bietet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und persönlichen Vorlieben unterschiedlich gewichtet werden können. Die Indian Scout Sport ist perfekt für alle, die einen entspannten Cruiser suchen, der sich ideal für Stadtfahrten und gemütliche Touren eignet. Ihr klassisches Design und der kraftvolle Motor machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Liebhaber von Vintage-Style und Komfort.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die sportliches Fahren und moderne Technik schätzen. Mit ihrem agilen Handling und der hohen Leistung ist sie ideal für alle, die gerne die Grenzen des Motorrads ausloten und auf kurvenreichen Strecken unterwegs sind. Die umfangreiche Ausstattung und die modernen Features machen sie zu einem vielseitigen Sporttourer, der sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen der Indian Scout Sport und der Kawasaki Ninja 1000 SX stark von den persönlichen Vorlieben ab. Wer Wert auf Komfort und klassisches Design legt, findet in der Scout Sport das ideale Motorrad. Wer sportliches Fahren und moderne Technik bevorzugt, wird mit der Ninja 1000 SX glücklich.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙