Indian

Indian
Scout Sport

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. KTM 1090 Adventure - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die KTM 1090 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die niedrigere Sitzhöhe und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die ideal für längere Touren ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes Adventure Bike, das für Abenteuer abseits der Straße konzipiert wurde. Die hohe Sitzposition und die aufrechte Ergonomie bieten besonders auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Übersicht und Kontrolle.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 1090 Adventure die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Indian Scout Sport hingegen punktet mit einem sanften und gleichmäßigen Drehmoment, das entspanntes Cruisen ermöglicht. Während die Scout Sport ideal für gemütliche Landstraßenfahrten ist, eignet sich die KTM perfekt für sportliche Fahrten und Offroad-Abenteuer.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die KTM 1090 Adventure bietet ein umfangreiches Paket an Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Indian Scout Sport hingegen konzentriert sich auf ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit, das den Fahrer mit allen wichtigen Informationen versorgt, ohne ihn abzulenken.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Indian Scout Sport bietet eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Fahrposition, die ideal für lange Touren ist. Die KTM 1090 Adventure hingegen hat eine etwas härtere Sitzbank, die für den Offroad-Einsatz optimiert ist. Dennoch ist sie auch für längere Straßenfahrten geeignet, wenn man sich an die sportliche Sitzposition gewöhnt.

Preise und Verfügbarkeit

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 1090 Adventure aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Offroad-Fähigkeiten in der Regel etwas teurer ist. Die Indian Scout Sport hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Stil und Komfort legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die KTM 1090 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen, das Komfort und Stil vereint. Sie ist perfekt für entspanntes Fahren auf der Landstraße und bietet eine angenehme Sitzposition für lange Strecken.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und der leistungsstarken Technik ist sie die richtige Wahl für alle, die das Abenteuer suchen und gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und Stil legt, wird mit der Indian Scout Sport glücklich. Wer die Freiheit des Abenteuers sucht, für den ist die KTM 1090 Adventure die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙