Indian

Indian
Scout Sport

KTM

KTM
890 SMT

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. KTM 890 SMT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Cruiser oder Sporttourer? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die KTM 890 SMT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine entspannte Haltung, ideal für längere Fahrten. Sportlich und dynamisch präsentiert sich dagegen die KTM 890 SMT. Das moderne Design und die aggressive Linienführung vermitteln sofort ein Gefühl von Geschwindigkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlicher, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein aufregendes Erlebnis ist.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die KTM 890 SMT die Nase vorn. Der kraftvolle Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das besonders in kurvenreicher Landschaft zur Geltung kommt. Die Federung ist straff abgestimmt und ermöglicht ein präzises Handling. Die Indian Scout Sport hingegen punktet mit einem kraftvollen V2-Motor, der ein charakteristisches Fahrgefühl vermittelt. Die Fahrleistungen sind eher auf Cruiser ausgelegt, was bedeutet, dass sie sich hervorragend für entspanntes Cruisen eignet, aber in engen Kurven nicht ganz so wendig ist wie die KTM.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidender Faktor, wenn es um Motorräder geht. Die Indian Scout Sport bietet eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Auch die Ausstattung ist durchdacht, mit einem übersichtlichen Cockpit und gut platzierten Bedienelementen. Die KTM 890 SMT hingegen bietet eine sportliche Sitzposition, die für längere Fahrten etwas weniger bequem sein könnte. Die Ausstattung ist modern und umfasst zahlreiche technische Features, die das Fahren einfacher und sicherer machen.

Technologie und Sicherheit

In Sachen Technik bietet die KTM 890 SMT einige Vorteile. Sie ist mit modernen Fahrhilfen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Auch die Displaytechnik ist fortschrittlich und bietet viele Informationen auf einen Blick. Die Indian Scout Sport setzt dagegen eher auf den klassischen Ansatz. Sie bietet grundlegende Sicherheitsfunktionen, ist aber weniger technologieorientiert. Dies könnte für einige Fahrerinnen und Fahrer, die einen puristischen Fahrstil schätzen, von Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Scout Sport ist in der Regel etwas günstiger als die KTM 890 SMT. Dies könnte sie zu einer attraktiven Option für Fahrer machen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die KTM hingegen rechtfertigt ihren Preis durch moderne Technik und sportliche Fahreigenschaften.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Indian Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser suchen, der Komfort und Stil vereint. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und längere Touren. Die KTM 890 SMT hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine moderne Ausstattung. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Ob entspanntes Cruisen oder sportliche Dynamik, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙