Indian

Indian
Scout Sport

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V7 Stone

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 9.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der überarbeitete Klassiker im Test?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • 25% mehr Power als die Vorgängerin
  • gutes Getriebe, kaum Lastwechsel
  • Kardan
  • Genüssliches Fahren mit einem charakterstarken Motorrad
Kontra:
  • unpassendes LCD-Cockpit
  • Seitenständer mit merkwürdiger Ausklapp-Rückmeldung
  • einfache Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht218kg
Radstand1.450mm
Länge2.165mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartV2-Zylinder-Viertakt längs
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung67 PS bei 6.900 U/Min
Drehmoment79 NM bei 4.400 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite429km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 137)mm
Federung hintenZwei hydraulische Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 18
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneBrembo, schwimmend gelagerte Bremsscheibe, 4-KolbenBremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Gut gemacht, Moto Guzzi! Die neue V7 wurde an den richtigen Stellen angefasst. Mehr Power und mehr Stabilität machen aus der V8 850 die bessere Guzzi. Trotzdem hat sie ihren Charakter behalten, was die potentielle Zielgruppe erfreuen dürfte.
 
Über das Design kann man streiten, wie gesagt gefällt uns die Special besser, aber auch die Stone macht optisch schon was her. Sie ist sofort als Guzzi zu erkennen und wir würden uns nicht für die schwarze Version entscheiden, sondern für die in Blau - die schwarze macht uns optisch zu sehr auf "evil" - und das ist sie einfach nicht.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Zweirad-Technik Schielmann in Bokel.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.100€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: lieferbar ab 10/2021
  • Farben: schwarz, orange, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Moto Guzzi V7 Stone - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Indian Scout Sport oder Moto Guzzi V7 Stone? Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie in der Welt der Cruiser einzigartig machen. In diesem Vergleich nehmen wir beide Motorräder genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Indian Scout Sport besticht durch ihre sportliche Linie und ihren kraftvollen Auftritt. Mit ihrem modernen, aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Auf der anderen Seite hat die Moto Guzzi V7 Stone einen klassischen Charme, der nostalgische Gefühle weckt. Ihr zeitloses Design und die markante Form verleihen ihr eine unverwechselbare Identität.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die Scout Sport eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren ausgelegt ist. Das V7 Stone hingegen bietet eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehmer sein kann. Schon hier zeigt sich ein erster Unterschied: Wer gerne sportlich fährt, wird sich auf der Scout Sport wohler fühlen, während die V7 Stone für entspannte Touren prädestiniert ist.

Motor und Leistung

Der Motor ist das Herz eines jeden Motorrads. Die Indian Scout Sport ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und macht das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen. Im Vergleich dazu hat die Moto Guzzi V7 Stone einen etwas schwächeren Motor, der aber für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich die Stärke des V7: Er ist perfekt für gemütliche Touren und bietet dennoch genügend Power für den Stadtverkehr.

Ein weiterer Punkt ist das Drehmoment. Der Scout Sport verfügt über ein höheres Drehmoment, was ihn besonders agil macht. Die V7 Stone hingegen hat ein sanfteres Ansprechverhalten, was sie für Einsteiger und entspannte Fahrer attraktiv macht.

Handling und Fahrverhalten

Das Handling ist ein entscheidender Faktor, wenn es um Fahrspaß geht. Die Indian Scout Sport überzeugt durch ihr sportliches Fahrverhalten. Er ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven lenken. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und auch mal die Grenzen ausloten wollen. Die V7 Stone hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken als angenehm erweist. Hier zeigt sich die Stärke der Guzzi: Sie ist perfekt für entspannte Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine wichtige Rolle. Der Indian Scout Sport bietet eine moderne Ausstattung mit zahlreichen Features, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie ist unter anderem mit ABS und moderner Lichttechnik ausgestattet. Die Moto Guzzi V7 Stone hingegen setzt auf klassische Technik, die sich bewährt hat. Hier gibt es weniger technische Spielereien, dafür aber eine robuste Bauweise, die für Langlebigkeit steht.

Bei der Ausstattung zeigt sich ein weiterer Unterschied: Während die Scout Sport auf moderne Technik setzt, punktet die V7 Stone mit ihrem klassischen Charme und der Einfachheit, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Moto Guzzi V7 Stone ihre Vorzüge haben. Der Scout Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Er bietet dynamisches Fahrverhalten und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen. Die V7 Stone hingegen ist perfekt für alle, die entspannte Touren bevorzugen und einen klassischen Look schätzen. Sie bietet Komfort und eine solide Bauweise, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Wer gerne sportlich unterwegs ist, wird an der Indian Scout Sport seine Freude haben. Für entspanntes Fahren und einen Hauch Nostalgie ist die Moto Guzzi V7 Stone die bessere Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙