Indian

Indian
Scout Sport

Royal Enfield

Royal Enfield
Super Meteor 650

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 7.890 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Entspannter A2 Cruiser für unter 8.000 € aus Indien
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • gutmütiges Fahrverhalten
  • Sound
  • ausgewogener Motor mit Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • Preis/Leistung top
Kontra:
  • mässige Bremse
  • Windschild nicht verstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht241kg
Radstand1.500mm
Länge2.260mm
Radstand1.500mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite393km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 101)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90 - 19 M/C 57H
Reifen hinten150/80 B16 M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Royal Enfield Super Meteor 650 ist eine echte Spaß-Granate. Selbst Motorradfahrer, die eigentlich nicht so sehr auf Cruiser stehen (wie z.B. der Autor), werden angenehm überrascht sein, wie entspannt man mit diesem Motorrad durch die Gegend cruisen kann. Entspannter geht es kaum.
 
Den Preis der Super Meteor empfinden wir immer noch als angemessen, auch wenn Royal Enfield eigentlich ja für noch günstigere Motorräder steht. Die Wettbewerber von Honda und Benelli sind preislich zwar nochmal attraktiver, dafür hat die Royal Enfield unserer Meinung nach aber mehr zu bieten - allen voran Charme, Optik und Fahrspaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.890 €
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Schwarz, Grün, Rot-Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Royal Enfield Super Meteor 650: Cruiser im Vergleich

Wenn es um Cruiser geht, sind die Indian Scout Sport und die Royal Enfield Super Meteor 650 zwei Modelle, die in der Szene viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Biker anspricht. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Indian Scout Sport besticht durch ihren klassischen, aber sportlichen Look, der die Tradition der Marke widerspiegelt. Sie hat eine schlanke Silhouette und eine aggressive Haltung, die viele Motorradfans anspricht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Royal Enfield Super Meteor 650 mit einem nostalgischen Charme, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Die Kombination aus modernen Elementen und klassischen Linien macht sie zu einem echten Hingucker.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die Scout Sport eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren ausgelegt ist. Die Super Meteor hingegen hat eine entspanntere Sitzgeometrie, die für längere Fahrten ausgelegt ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe: Wer gerne sportlich unterwegs ist, wird sich auf der Scout Sport wohler fühlen, während die Super Meteor für gemütliche Touren prädestiniert ist.

Motor und Leistung

Die Leistung ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Indian Scout Sport ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen hat einen etwas weniger leistungsstarken Motor, der aber für ein sanftes und entspanntes Fahren sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Super Meteor: Sie ist perfekt für Cruiser-Fans, die es etwas ruhiger mögen.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Der Scout Sport punktet mit präzisem Handling und sportlichem Kurvenverhalten. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie zur idealen Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Die Super Meteor 650 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Sie vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, was sie ideal für entspannte Touren macht.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht. Die Indian Scout Sport verfügt über ein modernes Cockpit mit klaren Anzeigen und intuitiver Bedienung. Die Royal Enfield Super Meteor 650 hingegen punktet mit zusätzlichen Komfortmerkmalen wie einer bequemen Sitzbank und einer besseren Federung, die das Fahren auf unebenen Straßen angenehmer macht. Hier zeigt sich, dass die Super Meteor für längere Touren konzipiert ist, während die Scout Sport eher für sportliche Ausflüge gedacht ist.

Preise und Verfügbarkeit

Preislich liegen beide Modelle in einem ähnlichen Segment, wobei die Scout Sport oft etwas teurer ist. Dies spiegelt sich in der sportlicheren Technik und im Design wider. Dennoch bietet die Super Meteor 650 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Royal Enfield Super Meteor 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Fahrerlebnis suchen, während die Super Meteor 650 perfekt für diejenigen ist, die Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Wer gerne Kurven fährt und die Dynamik eines Motorrads schätzt, wird an der Scout Sport seine Freude haben. Stehen dagegen lange Touren und ein klassisches Design im Vordergrund, ist die Royal Enfield Super Meteor 650 die bessere Wahl. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙