Indian

Indian
Scout Sport

Suzuki

Suzuki
GSX-8R

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 9.800 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Super-Sportler oder doch eher Sport-Tourer?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • toller Motor
  • präzises Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • QuickShifter Serie
  • alltagstaugliche Sitzposition
  • gut ablesbares Cockpit mit einfacher Bedienung
Kontra:
  • etwas schwerer als die Wettbewerber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht205kg
Radstand1.465mm
Länge2.115mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung83 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSchraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm
Federung hintenSHOWA Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung / Öldämpfung, gasunterstützt (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit

Die Suzuki GSX-8R ist ein sportlicher Renner für Jedermann. Aufgrund der moderaten Sitzposition darf man auch Ü30 sein, um mit dieser Maschine seinen Spaß zu haben. Sie ist ausgewogen, fährt sich toll und hat diesen bärigen 800er Motor, der im Zusammenspiel mit dem fluffigen QuickShifter jede Menge Endorphine freisetzt. Die GSX-8R ist fair eingepreist und kommt mit einer vernünftigen Ausstattung.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort stehen die GSX-8R und die GSX-8S als Vorführer. Unser Tipp: Einfach mal beide Bikes Probe fahren, dann merkt man trotz der ähnlichen Technik die Unterschiede dieser beiden Spaß-Granaten.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: schwarz, silber-rot, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Suzuki GSX-8R: Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, sind die Indian Scout Sport und die Suzuki GSX-8R zwei Modelle, die auf dem Markt viel Aufmerksamkeit erregen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wird. Die tiefen Linien und der markante Tank verleihen ihr einen unverwechselbaren Look. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-8R ein aggressiveres, aerodynamisches Design, das auf maximale Leistung ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für sportliche Fahrer von Vorteil ist, für weniger geübte Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Indian Scout Sport einen kraftvollen V2-Motor, der für sein Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für entspanntes Cruisen und kurvenreiche Strecken. Die Suzuki GSX-8R wiederum ist mit einem kraftvollen Reihenmotor ausgestattet, der hohe Drehzahlen erreicht und eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen, könnte die GSX-8R die bessere Wahl sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Indian Scout Sport ist stabil und berechenbar, was sie zu einem großartigen Begleiter für Touren und längere Fahrten macht. Sie bietet eine gute Rückmeldung und lässt sich leicht durch Kurven lenken. Die Suzuki GSX-8R hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Ihr Handling ist präzise und reaktionsschnell, was sie besonders für die Rennstrecke und aggressives Fahren geeignet macht. Hier zeigt sich, dass die GSX-8R auch in Extremsituationen die Kontrolle behält.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Indian Scout Sport eine solide Grundausstattung mit modernen Features, die den Fahrkomfort erhöhen. Ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi runden die Ausstattung ab. Zum anderen punktet die Suzuki GSX-8R mit fortschrittlicher Technik wie einem hochmodernen ABS-System und verschiedenen elektronischen Fahrhilfen, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Diese technischen Features können vor allem für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Indian Scout Sport ein etwas besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, wenn man die Ausstattung und den Komfort betrachtet. Die Suzuki GSX-8R rechtfertigt ihren Preis durch überlegene Leistung und Technik, was sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Indian Scout Sport und der Suzuki GSX-8R hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Indian Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Suzuki GSX-8R hingegen ist die richtige Wahl für alle, die Geschwindigkeit und sportliches Fahren bevorzugen. Mit ihrer hohen Leistung und der fortschrittlichen Technik ist sie perfekt für die Rennstrecke und aggressives Fahren. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙