Indian
Scout Sport
Suzuki
V-Strom 800 DE
UVP | 15.690 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 11.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- bolleriger V2-Sound
- große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
- überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
- Bremse vorne unterdimensioniert
- Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 248 | kg |
Radstand | 1.562 | mm |
Länge | 2.206 | mm |
Radstand | 1.562 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 230 | kg |
Radstand | 1.570 | mm |
Länge | 2.345 | mm |
Radstand | 1.570 | mm |
Sitzhöhe: | 855-885 | mm |
Höhe | 1.310 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.250 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 232 | km |
Leistung | 84 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 455 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 150/80B16 72H |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | SHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90 - 21 54H | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 69H |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.
Fazit
Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Sport vs. Suzuki V-Strom 800 DE - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die Suzuki V-Strom 800 DE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit ihrer niedrigen Sitzhöhe und dem schlanken Rahmen bietet sie gerade im Stadtverkehr ein sehr angenehmes Fahrgefühl. Die Sitzposition ist entspannt, was längere Fahrten angenehm macht. Auf der anderen Seite steht die Suzuki V-Strom 800 DE, die mit einem robusten Adventure-Design und einer höheren Sitzposition punktet. Ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Die Ergonomie ist hier auf Vielseitigkeit ausgelegt, was sie zu einem perfekten Begleiter für verschiedene Geländearten macht.
Motor und Leistung
In Bezug auf die Leistung verfügt die Indian Scout Sport über einen kraftvollen V2-Motor, der ein sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Drehmoment sorgt für ein dynamisches Fahrerlebnis. Im Vergleich dazu bietet die Suzuki V-Strom 800 DE einen Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt ist. Während die Scout Sport eher auf sportliches Fahren ausgelegt ist, punktet die V-Strom mit ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, auch in schwierigem Gelände zu bestehen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Indian Scout Sport ist agil und reaktionsschnell. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die V-Strom 800 DE hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sowohl Autobahnfahrten als auch unbefestigte Wege meistert er mit Leichtigkeit. Während die Scout Sport für den sportlichen Fahrer gedacht ist, spricht die V-Strom eher den Abenteurer an, der auch mal abseits der Straße unterwegs sein möchte.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Suzuki V-Strom 800 DE einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrkomfort erheblich. Die Indian Scout Sport hingegen setzt auf ein eher klassisches Konzept, bietet aber dennoch eine ansprechende Ausstattung, die den Fahrspaß nicht schmälert. Der Fokus liegt hier mehr auf dem puristischen Fahrgefühl und weniger auf technischen Spielereien.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Suzuki V-Strom 800 DE in Sachen Ausstattung und Vielseitigkeit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Indian Scout Sport ist eher für diejenigen geeignet, die den klassischen Cruiser-Stil und ein sportliches Fahrgefühl schätzen.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Indian Scout Sport und der Suzuki V-Strom 800 DE hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für den sportlichen Fahrer, der Wert auf klassisches Design und agiles Fahrverhalten legt, ist die Indian Scout Sport die ideale Wahl. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten.