Indian

Indian
Scout Sport

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Triumph Bonneville T100: Kult-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, die Stil und Leistung vereinen, stehen die Indian Scout Sport und die Triumph Bonneville T100 ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen, einzigartigen Eigenschaften und bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Bikes genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches für wen das bessere Motorrad ist.

Design und Style

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Bonneville T100 hingegen verkörpert den klassischen Stil von Triumph. Sie strahlt Nostalgie aus und ist perfekt für alle, die das Vintage-Feeling lieben. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Scout Sport eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist und die Bonneville T100 für Liebhaber des klassischen Designs.

Motor und Leistung

Die Indian Scout Sport verfügt über einen kraftvollen V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Bonneville T100 hingegen hat einen etwas sanfteren Motor, der für entspanntes Fahren sorgt. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und gemütliche Ausfahrten. Hier wird deutlich, dass die Scout Sport die sportliche Note hat, während die Bonneville T100 für den Genießer konzipiert ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Indian Scout Sport ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrgefühl. Das macht sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Die Bonneville T100 bietet hohen Fahrkomfort, besonders auf langen Strecken. Ihre Sitzposition ist entspannt und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die Scout Sport für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, während die Bonneville T100 die Wahl für Langstreckenfahrer ist.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Indian Scout Sport bietet eine sportliche Instrumentierung und eine aggressive Sitzposition, die den Fahrer in den Mittelpunkt des Geschehens stellt. Die Bonneville T100 hingegen punktet mit klassischen Elementen und einer benutzerfreundlichen Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht. Hier zeigt sich, dass die Scout Sport auf Sportlichkeit setzt, während die Bonneville T100 den Fokus auf Tradition und Komfort legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Unterschiede gibt es beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Scout Sport ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch eine sportlichere Leistung und ein moderneres Design. Die Bonneville T100 hingegen ist oft etwas günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man beim Motorradkauf setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Triumph Bonneville T100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Scout Sport ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten schätzen. Sie bietet einen modernen Look und eine kraftvolle Leistung, die das Herz jedes Sportfahrers höher schlagen lässt. Andererseits ist die Bonneville T100 perfekt für alle, die den klassischen Stil und den Komfort eines Vintage-Bikes lieben. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und lange Touren, ohne dabei auf Stil zu verzichten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben ab. Wer gerne sportlich fährt und Wert auf moderne Technik legt, wird mit der Indian Scout Sport glücklich. Für Liebhaber des klassischen Designs und des entspannten Fahrens ist die Triumph Bonneville T100 die richtige Wahl. Beide Motorräder haben ihren festen Platz in der Motorradwelt und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙