Indian

Indian
Scout Sport

Triumph

Triumph
Scrambler 1200 XE

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 15.295 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • Verarbeitung
  • Komfort
  • Bremsen
  • kraftvoller Motor
  • Materialqualität
Kontra:
  • Geländetauglichkeit
  • Hitzenetwicklung am Oberschenkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.325mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 870 mm
Höhe1.250mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-Bauart8V-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung90 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment110 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.177km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorneVoll einstellbare 47 mm Marzocchi Upside-Down Gabel (Federweg 250)mm
Federung hintenVoll einstellbare Marzocchi Stereo-Federbeine mit Ausgleichsbehälter (Federweg 250)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo M4.30 4-Kolben Monoblock Bremssättel, Radialbremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Triumph Scrambler 1200 XE: Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die Triumph Scrambler 1200 XE unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Styling

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die fließenden Linien und die markante Silhouette verleihen ihr einen sportlichen Look, der sowohl auf der Straße als auch in der Stadt auffällt. Im Gegensatz dazu zeigt die Triumph Scrambler 1200 XE einen robusteren und abenteuerlicheren Charakter. Mit ihrem Offroad-Look und den starken Enduro-Elementen spricht sie vor allem Fahrer an, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Indian Scout Sport einen kraftvollen V2-Motor, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das Handling agil, was das Fahren in kurviger Landschaft zum Vergnügen macht. Die Triumph Scrambler 1200 XE hingegen verfügt über einen leistungsstarken Paralleltwin, der ebenfalls für eine starke Performance sorgt, aber eine andere Charakteristik aufweist. Sie bietet ein etwas sanfteres Fahrverhalten, das sich ideal für längere Touren und entspanntes Fahren eignet.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Indian Scout Sport leicht die Nase vorn. Die Sitzposition ist bequem und erlaubt auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die Fußrasten sind gut platziert, was das Fahren angenehm macht. Die Triumph Scrambler 1200 XE wiederum hat eine aufrechtere Sitzposition, die für Geländefahrten vorteilhaft ist, auf längeren Strecken aber etwas anstrengender sein kann. Beide Motorräder bieten jedoch eine gute Ergonomie, die dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Scrambler 1200 XE die Nase vorn. Sie ist mit modernen Technologien wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Indian Scout Sport bietet ebenfalls einige moderne Features, aber nicht in dem Umfang wie die Triumph. Hier könnte die Scout Sport etwas hinterherhinken, wenn es um die neuesten technischen Spielereien geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Scout Sport positioniert sich in einem etwas günstigeren Preissegment, was sie für Einsteiger und Budgetbewusste attraktiv macht. Die Triumph Scrambler 1200 XE ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und bessere Technik. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Triumph Scrambler 1200 XE ihre Vorzüge haben. Die Scout Sport ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und entspannte Touren. Die Scrambler 1200 XE wiederum ist die richtige Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind und moderne Technik schätzen. Letztlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙