Indian

Indian
Scout Sport

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Triumph Scrambler 400 X: Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als die Unterschiede zwischen zwei beliebten Modellen zu erkunden. In diesem Vergleich stehen die Indian Scout Sport und die Triumph Scrambler 400 X im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Vorzüge, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Design und Styling

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt. Die Indian Scout Sport versprüht mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Tank den Charme eines klassischen Cruisers. Sie vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, ideal für lange Touren auf der Landstraße.

Im Gegensatz dazu hat die Triumph Scrambler 400 X einen robusteren Look, der an die Offroad-Welt erinnert. Mit ihren hohen Stollenreifen und dem lässigen Design ist sie perfekt für alle, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Die Scrambler hat einen sportlichen und gleichzeitig lässigen Auftritt, der viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht.

Fahrverhalten und Leistung

Beim Fahrverhalten spielen beide Motorräder ihre Stärken aus. Die Indian Scout Sport ist bekannt für ihr agiles Handling und den kraftvollen Motor, der für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Sie eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen punktet mit ihrer Vielseitigkeit. Sie ist nicht nur für die Straße, sondern auch für unbefestigte Wege geeignet. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Stöße gut absorbiert, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige macht. Die Scrambler bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit, was sie für verschiedene Fahrstile attraktiv macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Indian Scout Sport bietet eine angenehme Sitzposition und eine gut gepolsterte Sitzbank, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Ergonomie ist durchdacht, so dass sich Hände und Füße in einer natürlichen Position befinden.

Auch die Triumph Scrambler 400 X verfügt über eine komfortable Sitzbank, die sich unterschiedlichen Körpergrößen anpasst. Die aufrechte Sitzposition sorgt für gute Übersicht und Kontrolle, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist. Zudem ist die Scrambler mit einem breiten Lenker ausgestattet, der für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt.

Technik und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technik eine wichtige Rolle in der Motorradwelt. Die Indian Scout Sport bietet einige moderne Features, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch die Bremsen sind auf dem neuesten Stand und sorgen für Sicherheit und Kontrolle.

Die Triumph Scrambler 400 X ist ebenfalls mit moderner Technik ausgestattet. Sie verfügt über ein intuitives Cockpit und bietet verschiedene Fahrmodi, um das Fahrerlebnis individuell zu gestalten. Auch die Sicherheitsausstattung kann sich sehen lassen und trägt zu einem sicheren Fahrgefühl bei.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die Indian Scout Sport ist ideal für alle, die einen klassischen Cruiser suchen, der sowohl auf der Straße als auch auf langen Touren überzeugt. Sie bietet eine hervorragende Leistung und ein komfortables Fahrverhalten.

Die Triumph Scrambler 400 X hingegen richtet sich an Abenteurer, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen. Mit ihrem robusten Design und ihrer Vielseitigkeit ist sie perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne neue Wege gehen.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Bikes von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen sportlichen Cruiser sucht, wird bei der Indian Scout Sport fündig. Wer einen Allrounder für unterschiedliches Terrain sucht, ist mit der Triumph Scrambler 400 X besser bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙