Indian
Scout Sport
Voge
500AC
UVP | 15.690 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- starker Motor
- bolleriger V2-Sound
- große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
- überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
- Bremse vorne unterdimensioniert
- Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
- sehr zugängliches Motorrad
- einfaches Handling & Bedienung
- komfortables Fahrwerk
- gute Erstbereifung von Pirelli
- hohe Reichweite
- TFT-Display mit Reifendruckontrolle
- Standgeräusch 98 dbA
- ab 7.000 Umin etwas träge
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 248 | kg |
Radstand | 1.562 | mm |
Länge | 2.206 | mm |
Radstand | 1.562 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 198 | kg |
Länge | 2.100 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.170 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.250 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 471 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 232 | km |
Leistung | 47 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 44 NM bei 7.000 U/Min | |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 463 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 150/80B16 72H |
Federung vorne | 41 mm-Upside-Down-Gabel | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 160/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.
Fazit
Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Sport vs. Voge 500AC: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die Voge 500AC unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.
Design und Ausstattung
Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die hochwertige Verarbeitung und die Liebe zum Detail sind von Indian Motorrädern bekannt und machen die Scout Sport zu einem echten Hingucker.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge 500AC als modernes und funktionales Motorrad. Ihr minimalistisches Design spricht vor allem Einsteiger und praktische Fahrer an. Die Voge 500AC bietet eine gute Ergonomie und ist auf Alltagstauglichkeit ausgelegt, was sie zu einer soliden Wahl für Stadtfahrten macht.
Fahrverhalten und Leistung
Die Indian Scout Sport bietet ein sportliches Fahrverhalten, das durch einen kraftvollen Motor unterstützt wird. Sie reagiert schnell auf Gasbefehle und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Geschwindigkeit. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das Abenteuer suchen und gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind.
Die Voge 500AC hingegen punktet mit einem sanften und kontrollierten Fahrverhalten. Sie eignet sich hervorragend für Einsteiger, die sich noch an das Fahren auf zwei Rädern gewöhnen müssen. Die Voge bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handling, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die Indian Scout Sport einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ABS und verschiedene Fahrmodi, die je nach Bedarf eingestellt werden können.
Die Voge 500AC bietet zudem einige nützliche Features, die das Fahren erleichtern. Dazu gehören ein digitales Cockpit und eine gute Beleuchtung, die für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgt. Allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlicheren Technologien, die man bei der Scout Sport findet.
Kosten und Wartung
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradkauf sind die Kosten. Die Indian Scout Sport ist in der Anschaffung teurer, bietet aber auch eine höhere Wertigkeit und eine bessere Ausstattung. Auch die Unterhaltskosten können höher ausfallen, was bei der Budgetplanung berücksichtigt werden sollte.
Die Voge 500AC hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Unterhaltskosten sind in der Regel geringer, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger mit begrenztem Budget macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Scout Sport ist die richtige Wahl für erfahrene Biker, die Wert auf Leistung, Design und moderne Technik legen. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind.
Die Voge 500AC hingegen richtet sich an Einsteiger und Fahrer, die ein praktisches und zuverlässiges Motorrad für den Alltag suchen. Es ist leicht zu handhaben, bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.