Indian
Scout Sport
Voge
R125
UVP | 15.690 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 3.399 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- starker Motor
- bolleriger V2-Sound
- große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
- überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
- Bremse vorne unterdimensioniert
- Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
- Leicht, agil und wendig
- einfaches Fahrverhalten
- farbiges LCD-Cockpit
- schnittiges Design
- günstiger Preis
- eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
- nichts für große Fahrer
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 248 | kg |
Radstand | 1.562 | mm |
Länge | 2.206 | mm |
Radstand | 1.562 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 136 | kg |
Radstand | 1.310 | mm |
Länge | 1.941 | mm |
Radstand | 1.310 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.070 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.250 | ccm |
Hub | 74 | mm |
Bohrung | 104 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung | |
Hubraum | 125 | ccm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 232 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 12 NM bei 8.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 110 | km/h |
Tankinhalt | 10 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr | |
Federung vorne | Telegabel 41mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 150/80B16 72H |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-17 | |
Reifen hinten | 140/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Fazit
Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.
Fazit - was bleibt hängen
Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Scout Sport vs. Voge R125 - Ein Motorradvergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die Voge R125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Ästhetik
Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefe Sitzbank und die geschwungenen Linien verleihen ihr einen eleganten Look, der nostalgisch und zeitgemäß zugleich wirkt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge R125 sportlich und dynamisch. Mit ihrem aggressiven Design und den scharfen Kanten spricht sie vor allem jüngere Fahrer an, die Wert auf einen modernen Look legen.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Indian Scout Sport klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Voge R125 hingegen ist eher für sanftes und kontrolliertes Fahren ausgelegt. Ihr Motor ist weniger leistungsstark, bietet aber ein hervorragendes Handling, was besonders für Einsteiger von Vorteil ist. Während die Scout Sport für längere Touren und sportliches Fahren geeignet ist, punktet die Voge R125 im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken.
Komfort und Ergonomie
Der Komfort spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Indian Scout Sport bietet einen bequemen Sattel und eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die Voge R125 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und dynamisches Fahren optimiert ist. Hier könnte es für große Fahrerinnen und Fahrer etwas eng werden, während kleinere Fahrerinnen und Fahrer die kompakte Bauweise der Voge R125 zu schätzen wissen.
Technik und Ausstattung
In der heutigen Zeit ist auch die technische Ausstattung eines Motorrades von großer Bedeutung. Die Indian Scout Sport kommt mit einer soliden Grundausstattung, setzt aber weniger auf moderne Technik. Hier stehen klassische Werte im Vordergrund. Dafür bietet die Voge R125 einige moderne Features, die das Fahren angenehmer und sicherer machen. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display und eine verbesserte Beleuchtung, die vor allem in der Dämmerung von Vorteil ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Scout Sport ist im oberen Preissegment angesiedelt, was sich jedoch in der Qualität und Leistung widerspiegelt. Die Voge R125 wiederum ist eine preisgünstige Variante, die besonders für Einsteiger attraktiv ist. Hier bekommt man ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis, auch wenn man Abstriche bei Leistung und Ausstattung machen muss.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Voge R125 ihre Vorzüge haben. Die Indian Scout Sport ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Voge R125 ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der einfachen Handhabung ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die gerade erst in die Welt des Motorradfahrens einsteigen. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.