Indian

Indian
Scout Sport

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Yamaha MT-03 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Naked Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Scout Sport und die Yamaha MT-03 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Optik

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design mit modernen Akzenten. Die tiefen Linien und der kraftvolle Auftritt verleihen ihr eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 als sportliches Naked Bike. Mit ihrem aggressiven Styling und den scharfen Kanten zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Agilität.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Indian Scout Sport einen kraftvollen V2-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das ermöglicht entspanntes Cruisen bei niedrigen Geschwindigkeiten, ohne die Leistung bei höheren Geschwindigkeiten zu vernachlässigen. Die Yamaha MT-03 hingegen ist mit einem agilen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für eine spritzige Beschleunigung und ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der MT-03 in der Kurvenlage und im Handling, was sie besonders für den Stadtverkehr prädestiniert.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Indian Scout Sport bietet eine entspannte Sitzposition mit breiten, bequemen Sitzflächen, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Die Fußrasten sind in einer Position angebracht, die eine natürliche Körperhaltung ermöglicht. Die Yamaha MT-03 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Strecken und dynamisches Fahren ausgelegt ist. Das kann auf langen Strecken etwas unbequem werden, bietet aber in der Stadt ein hervorragendes Handling.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Yamaha MT-03 die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein digitales Display, LED-Beleuchtung und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Indian Scout Sport bietet ebenfalls einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch ist die technische Ausstattung nicht ganz so umfangreich wie bei der MT-03. Hier zeigt sich, dass Yamaha auf die Bedürfnisse jüngerer, technikaffiner Fahrerinnen und Fahrer ausgerichtet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Yamaha MT-03 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die moderne Technik und die sportlichen Fahreigenschaften berücksichtigt. Die Indian Scout Sport ist zwar etwas teurer, bietet dafür aber den klassischen Cruiser-Charme und eine unverwechselbare Optik, die viele Bikerinnen und Biker anspricht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Scout Sport als auch die Yamaha MT-03 ihre Vorzüge haben. Die Indian Scout Sport ist ideal für Bikerinnen und Biker, die Wert auf klassische Optik, hohen Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl.

Die Yamaha MT-03 hingegen ist die perfekte Wahl für alle, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken eignet. Mit ihrer modernen Technik und ihrem dynamischen Fahrverhalten spricht sie vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die auf der Suche nach einem aufregenden Fahrerlebnis sind.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Einsatzbereich ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙