Indian

Indian
Scout Sport

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Yamaha Ténéré 700 - Motorräder im Vergleich

Der Vergleich zwischen der Indian Scout Sport und der Yamaha Ténéré 700 ist für viele Motorradfreunde von großem Interesse. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder näher betrachtet und ihre Eigenschaften miteinander verglichen.

Design und Optik

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wird. Die tiefen Linien und der markante Tank verleihen ihr einen robusten Look, der sowohl auf der Straße als auch in der Stadt Eindruck macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Ténéré 700 als Adventure Bike mit sportlich-funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und die Schutzverkleidungen sind ideal für Offroad-Abenteuer, während die Scout Sport eher für entspannte Fahrten auf der Landstraße konzipiert ist.

Leistung und Motor

Auf der Leistungsseite verfügt die Indian Scout Sport über einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr für ein dynamisches Fahrverhalten und eine angenehme Beschleunigung. Die Yamaha Ténéré 700 wiederum ist mit einem Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine ausgewogene Leistung bietet. Während die Scout Sport für ihre Agilität bekannt ist, punktet die Ténéré 700 mit ihrer Vielseitigkeit und der Fähigkeit, auch abseits befestigter Straßen zu glänzen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Indian Scout Sport ist geprägt von sportlicher Agilität, die es erlaubt, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die niedrige Sitzhöhe sorgt für gute Bodenhaftung und ein sicheres Fahrgefühl. Dafür bietet die Yamaha Ténéré 700 eine höhere Sitzposition, die eine bessere Sicht auf die Straße ermöglicht. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was vor allem auf längeren Touren von Vorteil ist. Während die Scout Sport ideal für kurze, sportliche Ausflüge ist, eignet sich die Ténéré 700 hervorragend für längere Touren und Abenteuer.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Indian Scout Sport eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Diese Technologien verbessern das Fahrerlebnis und bieten zusätzliche Sicherheit. Die Yamaha Ténéré 700 wiederum ist mit einem robusten Cockpit ausgestattet, das für Offroad-Fahrten optimiert ist. Hier sind die Bedienelemente so angeordnet, dass sie auch mit Handschuhen leicht zu bedienen sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen technologischen Vorteile, die je nach Einsatzzweck unterschiedlich ins Gewicht fallen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern. Die Indian Scout Sport ist in der Regel etwas teurer, bietet aber ein einzigartiges Fahrgefühl und einen klassischen Look, der viele Motorradfahrer anspricht. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist.

Fazit

Beide Motorräder, die Indian Scout Sport und die Yamaha Ténéré 700, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Scout Sport ist ideal für alle, die ein sportliches Cruiser-Erlebnis suchen und gerne in der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs sind. Ihr klassisches Design und ihre kraftvolle Leistung machen sie zu einer attraktiven Wahl für Cruiser-Liebhaber.

Die Ténéré 700 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer hohen Sitzposition, ihrer robusten Bauweise und ihrer Vielseitigkeit eignet sie sich hervorragend für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Wer also ein Motorrad sucht, das sowohl für den Alltag als auch für aufregende Touren geeignet ist, wird mit der Ténéré 700 glücklich werden.

Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Momente auf zwei Rädern verspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙