Indian

Indian
Scout Sport

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör

Abmessungen & Gewicht

Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Scout Sport vs. Yamaha XSR 125 Legacy - Kultmotorräder im Vergleich

Einleitung

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann entscheidend für das Fahrerlebnis sein. In diesem Vergleich stehen sich zwei bemerkenswerte Motorräder gegenüber: die Indian Scout Sport und die Yamaha XSR 125 Legacy. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Stil

Die Indian Scout Sport besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wurde. Sie strahlt eine gewisse Eleganz aus und zieht überall die Blicke auf sich. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist ein Naked Bike, das durch seinen sportlichen und gleichzeitig retro-inspirierten Look besticht. Hier trifft modernes Design auf nostalgische Elemente, was sie zu einem echten Hingucker macht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Indian Scout Sport die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment, das sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt für Fahrspaß sorgt. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, ideal für Einsteiger und Stadtfahrten. Sie bietet ein agiles Handling und eignet sich perfekt für kurvenreiche Strecken.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren. Die Indian Scout Sport bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass man auch nach Stunden im Sattel noch entspannt sitzt. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für Kurzstrecken und den Stadtverkehr konzipiert ist. Auf längeren Strecken könnte es etwas unbequem werden.

Technologie und Ausstattung

Technisch bietet die Indian Scout Sport einige moderne Features, darunter ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Yamaha XSR 125 Legacy punktet mit einem einfachen, aber funktionalen Cockpit, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtig bewegen sich beide Modelle in unterschiedlichen Segmenten. Die Indian Scout Sport ist tendenziell teurer, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den leistungsstarken Komponenten widerspiegelt. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist als Einsteigermodell konzipiert und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, ideal für Fahranfänger oder Stadtfahrer.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Vorzüge haben. Die Indian Scout Sport ist perfekt für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad suchen. Sie bietet ein tolles Handling und ein ansprechendes Design, das die Herzen von Retro-Fans höher schlagen lässt. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die kraftvolle Indian Scout Sport oder die agile Yamaha XSR 125 Legacy entscheidet, beide Bikes versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙