Indian

Indian
Sport Chief

Aprilia

Aprilia
RS 457

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.199 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Der neue A2 Italo Renner im schicken Gewand
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • Leichtes, ultrahandliches Bike
  • Kleine Ecken und Kanten, also mit Charakter
  • Design: 1 mit *
  • Gutes Tec-Paket mit Ride by Wire, Fahrmodi und Traktionskontrolle
Kontra:
  • Bremse hinten mit geringer Wirkung
  • Sound könnte stärker sein
  • eingeschränkte Sozius-Fähigkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht175kg
Radstand1.350mm
Länge1.960mm
Radstand1.350mm
Sitzhöhe: 800 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-Bauart4-Takt Reihentwin
Hubraum457ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung48 PS bei 9.400 U/Min
Drehmoment44 NM bei 6.700 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartAlurahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten150/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, ByBre Vierkolben-Festsättel, radial montiert ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 220 mm, ByBre 1-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Fazit

Die Aprilia RS 457 ist ein sehr schöner, agiler und leicht zu fahrender Supersportler. Die Fahrleistungen sind typisch für eine A2-Maschine, sie ist somit auch für Fahranfänger eine gute Wahl. Die Ausstattung mit Fahrmodi und Traktionskontrolle ist überdurchschnittlich, gleiches gilt für den Fahrspaß, den man mit dieser leichten Maschine hat. Wir waren zwar nicht auf der Renne, aber auch oder vielleicht gerade dort fühlt sich die RS 457 sicherlich am wohlsten. Eine fahraktives Gerät, welches vermutlich auch Frauen sehr ansprechen dürfte.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort steht die RS 457 als Vorführer und freut sich auf weitere Probefahren. Moto Italia ist Piaggio Vertragshändler und verkauft Zweiräder von Aprilia, Moto Guzzi und Vespa. Ein Besuch dort lohnt sich also auch dann, wenn man sich nicht nur für die RS 457 interessiert.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.199 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Grau, Weiß, Racing-Stripes

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs Aprilia RS 457 - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Biker eine Herzensangelegenheit. In diesem Vergleich stehen sich die Indian Sport Chief und die Aprilia RS 457 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Welches Modell für wen am besten geeignet ist, klären wir hier.

Design und Stil

Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Indian-Logo zieht sie die Blicke auf sich. Die Aprilia RS 457 hingegen präsentiert sich in einem modernen, aggressiven Look, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die scharfen Kanten und die sportliche Silhouette der Aprilia vermitteln sofort den Eindruck von Geschwindigkeit und Agilität.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Aprilia RS 457 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein dynamisches Fahrverhalten. Ideal für sportliches Fahren auf kurvenreichen Strecken. Bei der Indian Sport Chief steht jedoch das entspannte Fahrgefühl im Vordergrund. Ihr Motor liefert eine gleichmäßige Leistung, die sich hervorragend für lange Touren eignet. Komfort wird hier groß geschrieben.

Komfort und Ergonomie

Beide Motorräder bieten unterschiedliche Ansätze in Sachen Komfort. Die Indian Sport Chief hat eine aufrechte Sitzposition, die für längere Touren ausgelegt ist. Die breite Sitzbank sorgt für eine angenehme Polsterung, die Fußrasten sind in bequemer Höhe angebracht. Die Aprilia RS 457 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für kurze, dynamische Fahrten optimiert ist. Vor allem für große Fahrerinnen und Fahrer könnte es auf langen Strecken etwas unbequem werden.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Aprilia RS 457 einige moderne Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Sie verfügt über ein fortschrittliches Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Die Indian Sport Chief hingegen setzt auf klassische Werte und bietet eine solide Ausstattung, die für den Alltag mehr als ausreichend ist. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne dass die Technik überhand nimmt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Aprilia RS 457 tendenziell etwas teurer ist, was auf die neuere Technik und die sportlichen Eigenschaften zurückzuführen ist. Dabei bietet die Indian Sport Chief ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Stil legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Sport Chief und der Aprilia RS 457 stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Indian Sport Chief ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und stilvolles Motorrad für lange Touren suchen. Ihr klassisches Design und ihr entspanntes Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber.

Die Aprilia RS 457 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihr modernes Design und die fortschrittliche Technik bieten ein aufregendes Fahrerlebnis, besonders auf kurvigen Strecken. Letztlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil und welchen Komfort man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙