Indian
Sport Chief
Benelli
TRK 502 X
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 6.599 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- komfortables, vertrauensweckendes Fahrverhalten
- brummeliger Sound, erinnert an Boxer
- einfache Bedienung
- vermittelt sehr souveränes Fahrgefühl
- mächtige Optik
- für einen Einsteiger recht schwer
- Leistung wird zu Zweit mit Gepäck dünn
- Bremsen vorne benötigen Kraft
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 895 | mm |
Höhe | 1.480 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 500 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 69 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 46 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 165 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Einstellbare Upside-Down-Gabel Ø 50mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 110/80 -19 | |
Reifen hinten | 150/70 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | zwei schwimmend gelagerte Wave Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radial-Bremszange ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Wave-Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Es ist schon erstaunlich, was Benelli für diesen Preis auf die Beine stellt. Wer jetzt denkt, dass dieses Bike bei diesem Preis ja nur Schrott sein kann, den müssen wir eines Besseren belehren. Die TRK 502 X ist ein gutes Motorrad, wenn auch mit überschaubarer Leistung und einfacher Ausstattung. Sie fährt toll, lässt sich gut bedienen und macht optisch mächtig was her. Da wird der eine oder andere A2-Führerschein-Inhaber sicherlich schwach werden. Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Benelli Deutschland für diesen Test zur Verfügung gestellt - vielen Dank!MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. Benelli TRK 502 X: Mittelklasse-Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Modellen das Richtige zu finden. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Sport Chief und die Benelli TRK 502 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design, das die Tradition der Marke widerspiegelt. Mit ihrem markanten Look und den hochwertigen Materialien zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli TRK 502 X ein modernes Adventure-Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Er ist etwas höher gebaut, was eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht und ideal für Offroad-Abenteuer ist. Die Ergonomie ist durchdacht und macht sie zu einem angenehmen Begleiter auf langen Touren.
Motor und Leistung
Die Leistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Indian Sport Chief verfügt über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein dynamisches Fahrgefühl. Die Beschleunigung ist spritzig, was das Fahren auf der Landstraße zu einem Vergnügen macht.
Die Benelli TRK 502 X hingegen verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Parallel-Twin-Motor, der eine sanfte Leistung und ein gutes Ansprechverhalten bietet. Sie eignet sich besonders gut für den Stadtverkehr, da sie leicht zu handhaben ist. Allerdings könnte die Leistung bei höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zur Indian etwas zurückbleiben.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Gesamterlebnis auf dem Motorrad. Die Indian Sport Chief überzeugt durch ihr stabiles Handling und ihre gute Straßenlage. Auf kurvigen Strecken fühlt er sich wohl und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist gut abgestimmt und fängt Unebenheiten auf der Straße effektiv auf.
Die Benelli TRK 502 X hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Er lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren und ist auch auf unbefestigten Wegen gut einsetzbar. Sein Fahrwerk ist robust und bietet eine gute Dämpfung, was ihn zum idealen Partner für abenteuerliche Touren macht. Allerdings könnte sie auf der Autobahn etwas weniger stabil wirken als die Indian.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine große Rolle. Die Indian Sport Chief bietet eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Sicherheitsausstattung ist auf hohem Niveau, was das Fahren sicherer macht.
Die Benelli TRK 502 X hingegen punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung für Abenteuerfahrer. Sie verfügt über ein großes Windschild, das den Fahrer vor Wind und Wetter schützt, sowie über Gepäckträger und eine gute Beleuchtung. Diese Eigenschaften machen sie zu einer praktischen Wahl für lange Touren und Reisen.
Fazit
Beide Motorräder, die Indian Sport Chief und die Benelli TRK 502 X, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Sport Chief ist ideal für alle, die Wert auf Leistung und ein sportliches Fahrgefühl legen. Ihr klassisches Design und die starke Motorleistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren und kurvenreiche Strecken.
Die Benelli TRK 502 X hingegen ist perfekt für Abenteurer und Stadtfahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen. Mit seiner robusten Bauweise und guten Ergonomie ist er ideal für Offroad-Touren und lange Reisen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.