Indian

Indian
Sport Chief

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. BMW G 310 GS - Der ultimative Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn zwei so unterschiedliche Modelle wie die Indian Sport Chief und die BMW G 310 GS auf dem Markt sind. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und helfen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Design und Ergonomie

Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW G 310 GS als Adventure-Bike mit einem robusten, sportlichen Look. Die hohe Sitzposition und die aufrechte Fahrhaltung sorgen besonders auf unbefestigten Straßen für gute Übersicht und Kontrolle.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung profitiert die Indian Sport Chief von ihrem größeren Hubraum, der ihr mehr Drehmoment verleiht. Das sorgt vor allem im unteren Drehzahlbereich für ein kraftvolles Ansprechverhalten. Die BMW G 310 GS hingegen bietet einen kleineren, aber dennoch agilen Motor, der sich hervorragend für Stadtfahrten eignet. Die G 310 GS ist agiler und leichter, was sie zur idealen Wahl für Einsteiger und Stadtfahrer macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Indian Sport Chief ist auf langen Strecken sehr angenehm. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ist ideal für entspannte Touren. Allerdings kann das Gewicht in engen Kurven zu einer Herausforderung werden. Die BMW G 310 GS punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven manövrieren und ist auch im Gelände gut zu fahren. Damit ist sie die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die Indian Sport Chief eine gut gepolsterte Sitzbank und eine angenehme Federung, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Die Ausstattung ist modern und bietet viel Komfort. Die BMW G 310 GS hat ebenfalls eine komfortable Sitzbank, ist aber etwas straffer gefedert, was sie sportlicher macht. Die technischen Features der BMW, wie Digitaldisplay und ABS-Funktion, sind ebenfalls hervorzuheben.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Preis. Die Indian Sport Chief ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr Hubraum und eine umfangreiche Ausstattung. Die BMW G 310 GS hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Sport Chief ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die BMW G 310 GS hingegen ist ideal für alle, die ein wendiges und sportliches Motorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch im Gelände glänzt. Für Einsteiger oder Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, ist die G 310 GS die bessere Wahl. Wer hingegen lange Strecken cruisen möchte, wird mit der Sport Chief glücklich. Letztlich kommt es auf die persönlichen Vorlieben und den Fahrstil an.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙