Indian
Sport Chief
BMW
R nineT
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 17.050 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2023 |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- hübsch anzusehen
- puristisch
- cooles Fahrgefühl
- zahlreiche Customizing-Möglichkeiten
- Preis
- nix für Riesen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 222 | kg |
Radstand | 1.487 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.487 | mm |
Sitzhöhe: | 803-805 | mm |
Höhe | 1.265 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 340 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend | |
Federung vorne | Upside-Down 45 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen?
Die R nineT macht nicht nur Spaß beim Fahren, sondern sieht auch toll aus! Und genau diese Kombination ist es vermutlich auch, die das Bike von Beginn an für Motorradfans weltweit so begehrenswert macht.
BMW beschreibt es wie folgt: „Designen Sie Ihr Motorrad, designen Sie Ihr Leben.“ Es hat eben auch viel mit Lifestyle zu tun und so lässt die nineT in Punkto Vielfältigkeit kaum Customizer-Wünsche offen. Sie ist die Basis für tiefgehende Individualisierungen, was die Maschine von der Konkurrenz abhebt. Neben den schon vielfältigen Modell- und Designvarianten gibt es jede Menge Customizing-Zubehör, und so kann jeder seinen ganz eigenen Roadster-Traum wahr werden lassen. Sogar die Bordelektronik ist mit zahlreichen Schnittstellen so ausgelegt, dass Veränderungen keine große Hürde darstellen.
Auch wenn die NineT in nahezu allen Belangen puristisch daherkommt – beim Preis tut sie dies nicht. Schon gar nicht wenn man die zahlreichen Veränderungsmöglichkeiten ausschöpft um sein eigenes, exklusives Traumbike zu realisieren. Aber Individualität hat eben immer auch Ihren Preis. Der Erfolg gibt BMW jedoch auch in diesem Fall mal wieder Recht, denn die BMW R NineT ist so beliebt, dass man mit extrem langen Lieferzeiten rechnen sollte.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. BMW R NineT: Cruiser und Retro-Bikes im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Retro? Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Indian Sport Chief und die BMW R NineT. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Styling
Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihren fließenden Linien und dem markanten Indian-Logo zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu hat die BMW R NineT einen klaren Retro-Look, der an die klassischen Motorräder der 70er Jahre erinnert. Beide Modelle haben ihren eigenen Charme, wobei die Indian etwas aggressiver wirkt, während die BMW mehr auf Nostalgie setzt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bieten beide Motorräder ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Indian Sport Chief punktet mit einem leistungsstarken Motor, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne etwas sportlicher unterwegs sind. Die BMW R NineT hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Hier zeigt sich die Stärke der BMW: die Vielseitigkeit.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor bei langen Fahrten. Die Indian Sport Chief bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Cruiser-Fans macht. Auch die BMW R NineT bietet eine ergonomische Sitzposition, allerdings könnte die etwas sportlichere Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer gerade auf längeren Touren weniger komfortabel sein. Hier zeigt sich, dass die Indian in Sachen Langstreckentauglichkeit einen kleinen Vorteil hat.
Ausstattung und Technik
Technisch sind beide Motorräder auf dem neuesten Stand. Die Indian Sport Chief bietet moderne Features wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Die BMW R NineT hingegen punktet mit einem klassischen Instrumentendesign, das nostalgische Gefühle weckt und gleichzeitig moderne Technik integriert. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die Indian etwas mehr auf digitale Technik setzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian Sport Chief ist in der Regel etwas teurer als die BMW R NineT, bietet dafür aber eine umfangreichere Ausstattung und ein sportlicheres Fahrgefühl. Die BMW hingegen bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Retro-Design und Vielseitigkeit legen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die BMW R NineT ihre Stärken und Schwächen haben. Die Indian ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Cruiserlebnis suchen und Wert auf Komfort legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine beeindruckende Leistung. Die BMW hingegen ist perfekt für alle, die klassisches Design und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich sowohl für entspannte Touren als auch für sportliche Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein unvergessliches Fahrerlebnis.