Indian

Indian
Sport Chief

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Ein Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute treten die Indian Sport Chief und die Fantic Caballero Scrambler 500 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Modelle und finden heraus, welches Bike besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Style

Die Indian Sport Chief präsentiert sich als klassischer Cruiser mit einem markanten, nostalgischen Design. Sie strahlt eine gewisse Eleganz aus, die sowohl auf der Straße als auch beim Parken im Café Eindruck macht. Die Fantic Caballero Scrambler 500 geht einen anderen Weg. Mit ihrem robusten, abenteuerlichen Look und ihrem Offroad-Charme spricht sie vor allem Offroad-Enthusiasten an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Indian mehr auf Stil und Komfort setzt, während die Fantic auf Abenteuer und Vielseitigkeit abzielt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Indian Sport Chief bietet einen kraftvollen Motor, der für lange Touren und entspanntes Cruisen ausgelegt ist. Sie überzeugt durch ein sanftes Fahrverhalten und eine angenehme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist dagegen agiler und wendiger. Er eignet sich hervorragend für kurvenreiche Strecken und bietet vor allem im Gelände ein aufregendes Fahrgefühl. Hier zeigt sich, dass die Fantic für die Abenteuerlustigen unter den Fahrern konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Indian Sport Chief punktet mit modernen Technologien, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein fortschrittliches Bremssystem und eine ansprechende Instrumentierung. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet zwar nicht die technische Raffinesse der Indian, überzeugt aber durch ihre Robustheit und die Möglichkeit, sie für Offroad-Abenteuer umzurüsten.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Sport Chief bietet eine bequeme Sitzposition mit ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer. Sie ist ideal für lange Fahrten und sorgt dafür, dass man auch nach Stunden im Sattel noch entspannt ist. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition und spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die gerne aktiv fahren und sich in die Kurven legen. Für längere Fahrten könnte sie etwas unbequem sein, aber für kurze Ausflüge und Abenteuer ist sie perfekt geeignet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian Sport Chief ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Sie ist eine Investition für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil, Komfort und Technik legen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände Spaß macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung zwischen der Indian Sport Chief und der Fantic Caballero Scrambler 500 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Indian Sport Chief ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Fahrten und entspannte Ausflüge. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist die richtige Wahl für Abenteurer, die gerne abseits der Straße unterwegs sind und ein agiles, sportliches Bike suchen. Letztlich kommt es darauf an, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen und zum Fahrstil passt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙