Indian

Indian
Sport Chief

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL: Cruiser im Vergleich

Die Welt der Cruiser ist spannend und vielfältig. Zwei Modelle, die in dieser Kategorie besonders hervorstechen, sind die Indian Sport Chief und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design fällt oft als erstes ins Auge. Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Aussehen mit modernen Akzenten. Die Linienführung ist elegant und vermittelt ein Gefühl von Kraft und Freiheit. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einen robusteren Auftritt, der die traditionelle Harley-Ästhetik verkörpert. Die tiefere Sitzposition und die breiteren Lenker sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein komfortables Fahrgefühl.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Indian Sport Chief ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen punktet mit ihrem charakteristischen V-Twin-Motor, der ein tiefes, kraftvolles Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren und lange Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Indian Sport Chief bietet ein agiles Handling, das enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lässt. Ihr sportlicher Charakter macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen liegt stabiler auf der Straße und bietet ein ruhiges Fahrgefühl, das besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die Kombination aus Komfort und Kontrolle macht sie zu einem beliebten Begleiter für Cruiser-Fans.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die Ausstattung eine wichtige Rolle. Die Indian Sport Chief ist mit modernen Features wie einem digitalen Display, verschiedenen Fahrmodi und einem hochwertigen Soundsystem ausgestattet. Technische Spielereien erhöhen den Fahrspaß und die Sicherheit. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, setzt aber mehr auf das klassische Fahrerlebnis. Die schlichte, aber funktionale Technik spricht viele Traditionalisten an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Sport Chief positioniert sich im oberen Preissegment, bietet dafür aber eine Vielzahl moderner Features und eine hervorragende Verarbeitung. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist in der Regel etwas günstiger, bietet aber dennoch hohe Qualität und ein unverwechselbares Fahrerlebnis. Hier kommt es darauf an, welche Aspekte dem Käufer wichtiger sind.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Indian Sport Chief ist ideal für alle, die sportliches Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und Wert auf ein ansprechendes Design legen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die bessere Wahl für Traditionalisten, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen. Sie bietet Komfort und Stabilität, ideal für lange Touren und entspanntes Fahren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙