Indian
Sport Chief
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. Harley-Davidson Sport Glide: Ein Cruiser-Vergleich
In der Welt der Cruiser-Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, aber zwei der bekanntesten sind die Indian Sport Chief und die Harley-Davidson Sport Glide. Beide Motorräder haben ihre eigenen Merkmale, die sie einzigartig machen. In diesem Artikel werden die beiden Motorräder miteinander verglichen, um herauszufinden, welches Modell für verschiedene Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Aussehen. Mit ihrer markanten Linienführung und dem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich sowohl für kurze als auch für lange Strecken.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Sport Glide ein etwas robusteres Design, das den typischen Harley-Charakter verkörpert. Die Kombination aus Cruiser- und Touring-Elementen macht sie zu einem vielseitigen Begleiter. Die verstellbare Windschutzscheibe und das anpassbare Gepäcksystem bieten zusätzlichen Komfort auf langen Strecken.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die Indian Sport Chief ist mit einem kraftvollen V-Twin Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Fahrgefühl bietet. Besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen macht sich die Leistung bemerkbar, das Bike ist agil und wendig.
Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen bietet eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung, ideal für lange Strecken. Der Motor liefert ein starkes Drehmoment, das das Fahren auf der Autobahn angenehm macht. Allerdings ist die Sport Glide im Stadtverkehr etwas schwerfälliger und weniger agil als die Indian.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Indian Sport Chief überzeugt durch ihr sportliches Handling, das es dem Fahrer ermöglicht, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl Komfort als auch Stabilität.
Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen bietet ein ruhigeres Fahrverhalten, das sich ideal für lange Strecken eignet. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Touren macht. Allerdings kann das Handling in engen Kurven etwas unpräziser sein, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein kann.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl an Features. Die Indian Sport Chief verfügt über moderne Technologien wie ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Auch die Beleuchtung ist auf dem neuesten Stand, was die Sichtbarkeit und Sicherheit erhöht.
Auch die Harley-Davidson Sport Glide bietet eine gute Ausstattung, unter anderem ein Infotainment-System und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten. Die Möglichkeit, Zubehör zu integrieren, macht sie zu einer flexiblen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Bike individuell gestalten möchten.
Fazit
Beide Motorräder, die Indian Sport Chief und die Harley-Davidson Sport Glide, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Indian Sport Chief ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und agiles Motorrad suchen, das sich gut für kurvenreiche Strecken eignet. Ihr klassisches Design und ihre beeindruckende Leistung machen sie zu einer attraktiven Wahl für viele Motorradliebhaber.
Die Harley-Davidson Sport Glide hingegen ist perfekt für alle, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Mit ihrer robusten Bauweise und der Möglichkeit, sie für lange Touren auszurüsten, ist sie eine hervorragende Wahl für Reisende. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man bevorzugt. Ob sportlich oder komfortabel - beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.