Indian
Sport Chief
Honda
VFR1200 F
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. Honda VFR1200F - Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei herausragende Vertreter sind die Indian Sport Chief und die Honda VFR1200F. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Auswahl eines Motorrades eine entscheidende Rolle. Die Indian Sport Chief besticht durch ihren klassischen Cruiser-Look kombiniert mit modernen Akzenten. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition sorgen vor allem auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda VFR1200F als sportlicher Tourer. Ihr aerodynamisches Design und die sportliche Sitzposition sind darauf ausgelegt, sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn eine hervorragende Performance zu bieten. Durch die ergonomische Sitzposition lassen sich auch längere Touren ermüdungsfrei genießen.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Der Indian Sport Chief ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine geschmeidige Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders im Stadtverkehr und auf kurvigen Strecken.
Die Honda VFR1200F wiederum setzt auf einen innovativen V4-Motor, der Leistung und Effizienz vereint. Hohe Drehzahlen und eine agile Beschleunigung machen sie zu einem echten Sportler auf der Straße. Während die Indian Sport Chief eher auf gemütliches Cruisen ausgelegt ist, bietet die VFR1200F ein sportlicheres Fahrgefühl, das besonders bei ambitionierten Fahrern beliebt ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Indian Sport Chief überzeugt durch Stabilität und angenehmes Handling. Sie fühlt sich in der Stadt ebenso wohl wie auf der Landstraße und bietet ein sicheres Fahrgefühl.
Die Honda VFR1200F hingegen zeigt sich äußerst wendig und agil. Ihr sportliches Fahrwerk ermöglicht präzise Kurvenfahrten und ein dynamisches Fahrverhalten. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Grenzen ihres Motorrads ausloten wollen, ist die VFR1200F die bessere Wahl.
Komfort und Ausstattung
Komfort ist gerade auf längeren Strecken ein entscheidender Faktor. Die Indian Sport Chief bietet eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Sitzposition, die es ermöglicht, auch längere Strecken ohne große Ermüdungserscheinungen zurückzulegen. Die Ausstattung ist auf Komfort ausgelegt, mit einer guten Windschutzscheibe und einem angenehmen Fahrgefühl.
Die Honda VFR1200F bietet ebenfalls hohen Komfort, aber mit einem sportlicheren Ansatz. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was sportlichen Fahrern entgegenkommt, für Cruiser-Fans aber weniger geeignet sein dürfte. Die VFR1200F ist mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren einfacher und sicherer machen.
Technologie und Ausstattung
Moderne Technologien sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil eines jeden Motorrads. Die Indian Sport Chief bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und bietet ein klassisches Fahrerlebnis.
Die Honda VFR1200F ist jedoch mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Diese Technologien machen die VFR1200F nicht nur sicherer, sondern auch vielseitiger einsetzbar.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Honda VFR1200F ihre Vorzüge haben. Die Indian Sport Chief ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein klassisches Cruiser-Erlebnis.
Die Honda VFR1200F hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Mit ihrer modernen Technik und dem leistungsstarken Motor ist sie für ambitionierte Touren bestens geeignet.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Die Honda VFR1200F bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.