Indian

Indian
Sport Chief

Husqvarna

Husqvarna
701 Enduro

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 12.499 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Wendigkeit
  • Krawalliger, kräftiger Motor
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reisetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht158kg
Radstand1.504mm
Radstand1.504mm
Sitzhöhe: 920 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum693ccm
Hub84mm
Bohrung102mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung75 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment74 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.193km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel Upside-Down (Federweg 275)mm
Federung hintenWP (Federweg 275)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Spaß ohne Ende - leider ein teurer

Also, hat das Experiment geklappt? Tja, ein eindeutiges Fazit ist schwierig. Für die Fernreise ist der Serientank klein, Sitzposition, Sitzbank und Fahrwerk auf der Anreise zum Ziel eher anstrengend.

Ansonsten ist die Husqvarna 701 Enduro ein echtes Spaßgerät. Als Erstmotorrad spielt sie sicher nicht die Idealbesetzung in der Garage, aber wer möchte und kann, sollte das mal ausprobieren. Wie schön doch kurzer Radstand und 75 PS harmonieren können!

Zum Schluss noch ein kleiner Wermutstropfen: Ist schon Mama KTM nicht für ihre zurückhaltende Preisgestaltung berühmt, tut die Tochter es ihr gleich: Das Motorrad mit praktisch null Ausstattung und wenig Neigung zum Soziusbetrieb kostet 10.395 Euro. Glückwunsch an die, die es sich leisten können.

Also: Wer ein Moped mit einem Klasse-Motor, tollem Fahrwerk, niedrigem Gewicht und brutalen Bremsen sucht, aber kaum etwas anderem, der kann einchecken. Wer Unvernunft für vernünftig im tieferen Sinn hält, der ist hier richtig. Für alle anderen gilt: „zurückbleiben bitte“.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10,395€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.700€
  • Baujahre: seit 2017
  • Verfügbarkeit: mittel
  • Farben: weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Husqvarna 701 Enduro - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Indian Sport Chief und die Husqvarna 701 Enduro miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die markante Linienführung und die hochwertige Verarbeitung verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna 701 Enduro als sportliches und funktionales Endurobike. Ihr Design ist auf Leistung und Funktionalität ausgelegt, wodurch sie sich besonders für Offroad-Abenteuer eignet.

Leistung und Motor

Auch in Sachen Leistung zeigen sich die beiden Motorräder unterschiedlich. Die Indian Sport Chief bietet einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment und ein angenehmes Fahrgefühl auf der Straße sorgt. Ihre Leistung ist ideal für Cruiser-Fans, die entspannt über Landstraßen cruisen wollen. Andererseits verfügt die Husqvarna 701 Enduro über einen leistungsstarken Einzylindermotor, der für seine Agilität und Wendigkeit bekannt ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für Geländefahrten und anspruchsvolle Trails.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Indian Sport Chief bietet ein komfortables Fahrgefühl mit einer aufrechten Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten auf der Straße gut abfedert, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna 701 Enduro für sportliches Fahren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die Sitzposition ist etwas aggressiver, was die Kontrolle auf unbefestigten Wegen verbessert, auf langen Straßenfahrten aber weniger komfortabel sein kann.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Indian Sport Chief ist mit modernen Technologien wie einem digitalen Display, verschiedenen Fahrmodi und einem hochwertigen Soundsystem ausgestattet. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, das Fahren noch angenehmer zu machen. Die Husqvarna 701 Enduro punktet dagegen mit ihrer Offroad-Technologie, die speziell für abenteuerliche Fahrten entwickelt wurde. Dazu gehören unter anderem eine robuste Federung und spezielle Reifen, die für maximale Traktion auf unterschiedlichen Untergründen sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Sport Chief bewegt sich in einer höheren Preisklasse, was durch die hochwertige Verarbeitung und die umfangreiche Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Husqvarna 701 Enduro wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Offroad-Fähigkeiten legen. Hier gilt es, die eigenen Prioritäten zu setzen und abzuwägen, welches Modell für die individuellen Ansprüche den besten Gegenwert bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Sport Chief und der Husqvarna 701 Enduro stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck abhängt. Die Indian Sport Chief ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und Stil legen und gerne lange Touren auf der Straße unternehmen. Ihr klassisches Design und ihre kraftvolle Leistung machen sie zu einem echten Hingucker. Andererseits ist die Husqvarna 701 Enduro die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Mit ihrer Agilität und Geländegängigkeit ist sie prädestiniert für anspruchsvolle Trails. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse zu kennen und zu entscheiden, welches Motorrad die besten Eigenschaften für die individuellen Fahrgewohnheiten bietet.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙