Indian
Sport Chief
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. Husqvarna Svartpilen 125: Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Indian Sport Chief und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die markante Linienführung und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen dem Motorrad einen zeitlosen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 125 als modernes Naked Bike mit minimalistischem und urbanem Design. Die klare Linienführung und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker in der Stadt.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung hat die Indian Sport Chief klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment für entspannte Fahrten auf Landstraße und Autobahn. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was sie zur idealen Wahl für längere Touren macht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Mit ihrem leichten Rahmen und dem kleinen Motor ist sie perfekt für die Stadt geeignet. Das Fahrverhalten ist spritzig und dynamisch, was das Fahren durch enge Straßen und Kurven zum Vergnügen macht. Allerdings könnte die Leistung bei längeren Autobahnfahrten etwas eingeschränkt sein.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Motorrades. Die Indian Sport Chief bietet eine bequeme Sitzposition und eine gute Federung, die auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sind ideal für Cruiser-Fans, die gerne längere Strecken zurücklegen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hat eine sportlichere Sitzposition, die für kürzere Touren und Stadtfahrten optimiert ist. Die schmale Sitzbank und die leicht nach vorne geneigte Sitzposition können allerdings auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Dennoch ist sie perfekt für den Stadtverkehr geeignet und bietet eine gute Kontrolle und Wendigkeit.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Indian Sport Chief bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter ein digitales Display, das wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl und Tankinhalt anzeigt. Sicherheitsmerkmale wie ABS und Traktionskontrolle sind ebenfalls vorhanden und machen das Fahren sicherer.
Die Husqvarna Svartpilen 125 ist ebenfalls mit einem modernen Display ausgestattet und bietet grundlegende Informationen für den Fahrer. Dabei konzentriert sie sich auf das Wesentliche, was für viele Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen, von Vorteil sein kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Indian Sport Chief ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspannte Ausfahrten. Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das sich leicht durch den Verkehr manövrieren lässt.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne lange Strecken fährt und Komfort schätzt, wird an der Indian Sport Chief seine Freude haben. Wer in der Stadt unterwegs ist und ein sportliches Fahrgefühl bevorzugt, für den ist die Husqvarna Svartpilen 125 die bessere Wahl. Beide Motorräder gehören auf die Straße und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.