Indian

Indian
Sport Chief

Kawasaki

Kawasaki
Versys 1000 S

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 14.795 €
Baujahr von 2020 bis 2023
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
„Jede Strasse - Jederzeit“
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht257kg
Radstand1.520mm
Länge2.270mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 840 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung120 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment102 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.226km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite404km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne43-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontal angeordnetes Back-Link-Gasdruck-Zentralfederbein (Federweg 152)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben. Bremssattel: Doppelt radial montiert, Monobloc, gegenüberliegende 4-Kolben ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe. Bremssattel: Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Fahrspaß, Tourentauglichkeit, angemessenes Preis-Leistungsverhältnis und sonst noch? Es gibt für uns ehrlich gesagt kaum Kritikpunkte. Das Bike fährt sich wirklich extrem angenehm und smooth. Die aufrechte Adventure Sitzhaltung ist in Verbindung mit dem geschmeidigen Reihenvierer eine tolle Kombination, die auf längeren Touren einiges an Vorzügen mit sich bringt.

Die Optik kann man wie immer diskutieren, aber das ist auch hier Geschmackssache. Die Maschine gibt es übrigens in den beiden Farbkombinationen Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black  & Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark oder kurz gesagt Grau/Schwarz & Grün/Schwarz. Beide finden wir gelungen und ansprechend.

Einzig ein 19“ Vorderrad statt des 17 Zöllers wäre Dietmar und mir vielleicht noch ein Anliegen. Aber auch da scheiden sich die Geister, denn die 17 Zoll vorn sorgen natürlich für ein gutes Einlenkverhalten. So oder so ist die Kawasaki Versys 1000 S aber eine hervorragend gelungene Reisemaschine und Kawa verspricht nicht zu viel! „Jede Straße - Jederzeit“ das können wir mit gutem Gewissen unterschreiben.

Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.595 € 
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 2021
  • Farben:

    Pearl Storm Gray / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark Black   &

    Emerald Blazed Green / Metallic Diablo Black / Metallic Flat Spark

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Kawasaki Versys 1000 S - Cruiser und Tourer im Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die Indian Sport Chief und die Kawasaki Versys 1000 S miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl zwischen ihnen kann eine echte Herausforderung sein. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches und kraftvolles Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem markanten Kühlergrill zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel und damit ideal für längere Strecken. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Versys 1000 S moderner und funktionaler gestaltet. Sie ist auf Vielseitigkeit ausgelegt und bietet eine aufrechte Sitzposition, die besonders für Tourenfahrer von Vorteil ist. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die Indian eher an Cruiser-Liebhaber richtet, während die Kawasaki Tourenfahrer anspricht.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Indian Sport Chief einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen ist mit einem durchzugsstarken Reihenvierzylinder ausgestattet, der über den gesamten Drehzahlbereich eine gleichmäßige Leistung bietet. Während die Indian eher für ihren kraftvollen Auftritt bekannt ist, punktet die Kawasaki mit ihrer Flexibilität und der Fähigkeit, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn zu glänzen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Indian Sport Chief bietet ein sportliches Fahrgefühl, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen ist für ihre Stabilität bekannt. Sie bietet ein sicheres Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten und auf unebenen Straßen. Während die Indian den Fokus auf sportliches Fahren legt, ist die Kawasaki die bessere Wahl für lange Touren und unterschiedliche Straßenverhältnisse.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Indian Sport Chief bietet eine Vielzahl von Fahrmodi und ein ansprechendes Infotainmentsystem, das das Fahren noch angenehmer macht. Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen punktet mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung, darunter ABS und Traktionskontrolle, die für zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Während die Indian mehr auf Fahrspaß ausgerichtet ist, legt die Kawasaki mehr Wert auf Sicherheit und Komfort.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Kawasaki Versys 1000 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Indian ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und kraftvolles Fahrerlebnis suchen und die Ästhetik eines klassischen Cruisers schätzen. Ideal für kurze bis mittellange Strecken, bei denen der Fahrspaß im Vordergrund steht. Die Kawasaki Versys 1000 S hingegen ist die bessere Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Sicherheit und Vielseitigkeit legen. Er eignet sich hervorragend für lange Strecken und unterschiedliche Straßenverhältnisse. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙