Indian

Indian
Sport Chief

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. KTM 1090 Adventure - Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Indian Sport Chief und der KTM 1090 Adventure entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das nostalgische Elemente mit modernen Akzenten verbindet. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 1090 Adventure als robustes Adventure-Bike, das für Offroad-Abenteuer und lange Touren konzipiert ist. Die aufrechte Sitzposition und die höhere Sitzhöhe bieten besonders auf unbefestigten Wegen gute Sicht und Kontrolle.

Performance und Motor

In Sachen Leistung hat die KTM 1090 Adventure die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Indian Sport Chief hingegen setzt auf einen kraftvollen Motor, der ein sanftes und geschmeidiges Fahrerlebnis bietet, ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der KTM 1090 Adventure ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich leicht manövrieren und bietet auch bei höheren Geschwindigkeiten und in Kurven ein hohes Maß an Stabilität. Die Indian Sport Chief hingegen bietet ein eher ruhiges Fahrverhalten, das sich perfekt für Cruiser-Touren eignet. Die Federung ist weich und sorgt für hohen Komfort, während die KTM auf eine straffere Federung setzt, die für sportliches Fahren optimiert ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die KTM 1090 Adventure einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Indian Sport Chief hingegen punktet mit klassischer Optik und hochwertiger Verarbeitung. Sie bietet zwar nicht die technische Raffinesse der KTM, überzeugt aber durch einfache Bedienung und Liebe zum Detail.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Die Indian Sport Chief ist dank ihrer bequemen Sitzposition und der Möglichkeit, Gepäckträger und anderes Zubehör zu montieren, ideal für lange Touren. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und das Cruisen durch die Stadt. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für Abenteuertouren als auch für den täglichen Pendelverkehr. Die Möglichkeit, diverses Zubehör zu integrieren, macht sie zu einem flexiblen Begleiter.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die KTM 1090 Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die Indian Sport Chief ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen und gerne entspannte Touren unternehmen. Sie bietet ein angenehmes Fahrverhalten und ist ideal für lange Strecken auf der Straße.

Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an Abenteurer und sportliche Fahrer, die eine agile und leistungsstarke Maschine suchen. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet viele moderne Features, die das Fahren sicherer und aufregender machen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und Wert auf Komfort legt, wird mit der Indian Sport Chief glücklich. Wer Abenteuer und sportliches Fahren sucht, für den ist die KTM 1090 Adventure die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙