Indian
Sport Chief
Moto Morini
X-Cape
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. Moto Morini X-Cape: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Indian Sport Chief und die Moto Morini X-Cape. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie zur idealen Wahl für lange Touren. Im Gegensatz dazu hat die Moto Morini X-Cape ein sportlicheres und abenteuerlicheres Design, das auf Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die höhere Sitzposition und die breiteren Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders bei Offroad-Abenteuern von Vorteil ist.
Motorleistung und Fahrverhalten
Was die Motorleistung betrifft, so verfügt die Indian Sport Chief über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert und ein geschmeidiges Fahrverhalten bietet. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße. Im Vergleich dazu bietet die Moto Morini X-Cape einen vielseitigen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände gute Leistungen erbringt. Die X-Cape ist für die Bewältigung unterschiedlicher Terrains konzipiert, was sie zu einer großartigen Wahl für Abenteurer macht.
Ausstattung und Technologie
In Bezug auf die Ausstattung verfügt die Indian Sport Chief über viele moderne Features, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick anzeigt. Bemerkenswert sind auch die hochwertigen Materialien und die Verarbeitung. Dafür punktet die Moto Morini X-Cape mit einer Vielzahl technischer Gadgets, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Sie verfügt unter anderem über ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, jedoch bietet die Moto Morini X-Cape in Anbetracht der gebotenen Technik und Vielseitigkeit ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Sport Chief hingegen ist eher für diejenigen geeignet, die Wert auf Tradition und Stil legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Moto Morini X-Cape ihre Stärken und Schwächen haben. Die Indian Sport Chief ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser mit viel Stil und entspannter Fahrweise suchen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken auf der Straße und bietet eine beeindruckende Motorleistung. Auf der anderen Seite ist die Moto Morini X-Cape die perfekte Wahl für Abenteuerliebhaber, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne auf der Straße cruist, wird mit der Indian Sport Chief glücklich werden, während die Moto Morini X-Cape für diejenigen geeignet ist, die das Abenteuer suchen und gerne neue Wege gehen.