Indian
Sport Chief
Royal Enfield
Classic 350
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 5.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- wunderschönes Retro-Design
- solide Bauweise
- sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
- schöner Einzylinder-Sound
- einfache Bedienung, nichts lenkt ab
- Haupt- und Seitenständer Serie
- überschaubare Leistung
- Schalthebel etwas zu tief angebracht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 195 | kg |
Radstand | 1.390 | mm |
Länge | 2.145 | mm |
Radstand | 1.390 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.090 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 494 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr | |
Federung vorne | Hydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 120/80-18 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. Royal Enfield Classic 350 - Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Sport Chief und die Royal Enfield Classic 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und ihre besonderen Eigenschaften, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen.
Design und Stil
Die Indian Sport Chief besticht durch ihr kraftvolles und modernes Design. Mit klaren Linien und einem sportlichen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen versprüht einen nostalgischen Charme, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihr klassisches Design und die liebevollen Details machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die Indian Sport Chief klar die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist auf entspanntes Fahren ausgelegt. Ihr Motor liefert genügend Leistung für gemütliche Touren, ist aber nicht für sportliche Höchstleistungen ausgelegt.
Fahrkomfort und Handling
Der Fahrkomfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Sport Chief bietet eine bequeme Sitzposition und eine hervorragende Federung, die auch längere Fahrten zu einem angenehmen Erlebnis machen. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat eine etwas aufrechtere Sitzposition, die für Kurzstrecken ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.
Ausstattung und Technik
Bei der technischen Ausstattung hat die Indian Sport Chief die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie einem digitalen Display, ABS und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet. Auch die Royal Enfield Classic 350 bietet einige nützliche Funktionen, bleibt aber in der technischen Ausstattung etwas hinter der Indian zurück. Die Classic 350 setzt mehr auf Einfachheit und Tradition.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Sport Chief ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und modernere Technik. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist eine preisgünstige Option, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Liebhaber klassischer Motorräder bietet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Indian Sport Chief ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und einen sportlichen Fahrstil legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Komfort und Ausstattung.
Die Royal Enfield Classic 350 hingegen spricht eher Liebhaber klassischer Motorräder an, die ein entspanntes Fahrgefühl und nostalgisches Design schätzen. Gerade für Einsteiger, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist sie eine hervorragende Wahl für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche Indian oder die klassische Royal Enfield entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.