Indian

Indian
Sport Chief

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Royal Enfield Shotgun 650 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei dieser faszinierenden Maschinen sind die Indian Sport Chief und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft der erste Eindruck, den ein Motorrad hinterlässt. Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Erscheinungsbild. Mit klaren Linien und einer kraftvollen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat einen rustikalen Charme, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihr minimalistisches Design und die Verwendung traditioneller Materialien verleihen ihr einen nostalgischen Look.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Indian Sport Chief einiges zu bieten. Mit ihrem kraftvollen Motor, der für eine schnelle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit sorgt, ist sie ideal für Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet ein etwas ruhigeres Fahrverhalten, das sich perfekt für entspannte Fahrten und längere Touren eignet. Hier zeigt sich die Stärke der Shotgun in ihrer Stabilität und dem angenehmen Fahrgefühl auf langen Strecken.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade auf langen Strecken ein entscheidender Faktor. Die Indian Sport Chief bietet eine ergonomische Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzpolsterung ist weich und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Auch die Royal Enfield Shotgun 650 bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings könnte die Polsterung für manche Fahrer etwas härter sein. Dennoch bietet sie eine gute Kontrolle und Stabilität, was sie zu einer soliden Wahl für entspannte Fahrten macht.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine große Rolle in der Motorradwelt. Die Indian Sport Chief ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie bietet Grundfunktionen, die für den täglichen Gebrauch ausreichen, allerdings fehlen einige der modernen Features, die die Indian bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian Sport Chief ist im oberen Preissegment angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und die leistungsstarke Technik gerechtfertigt ist. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist im günstigeren Preissegment angesiedelt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad ohne viel Schnickschnack suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Vorzüge haben. Die Indian Sport Chief ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für sportliche Fahrten und längere Touren, bei denen Komfort und Geschwindigkeit gefragt sind.

Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein klassisches Motorrad mit nostalgischem Flair suchen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer gerne in der Stadt unterwegs ist oder einfach nur die Freiheit des Motorradfahrens genießen möchte, für den ist die Shotgun eine hervorragende Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in der Motorradwelt seinesgleichen sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙