Indian
Sport Chief
Suzuki
GSX-S 750
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 8.990 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2021 |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- Sehr handlich
- Stabiles Fahrgefühl
- Günstig
- Bedienung
- Soziuskomfort
- Motor im Vergleich zur Konkurrenz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.455 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.455 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.055 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 749 | ccm |
Hub | 46 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 114 PS bei 10.500 U/Min | |
Drehmoment | 81 NM bei 9.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 235 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 327 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Upside-Down 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 138)mm | |
Aufhängung hinten | Trapezschwinge Stahl | |
Reifen vorne | 17 M/C x MT 3.50 120/70ZR17 M/C (58W) | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. Suzuki GSX-S 750: Motorräder im Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Sportler? In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Sport Chief und die Suzuki GSX-S 750 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre ganz eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Stil
Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Der Cruiser-Charakter wird durch die tiefe Sitzposition und den breiten Lenker unterstrichen, was ein entspanntes Fahrgefühl vermittelt.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki GSX-S 750 als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die scharfen Kanten verleihen ihr einen dynamischen Look. Die aufrechte Sitzposition und die kompakte Bauweise sorgen für ein agiles Handling, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Leistung und Fahrverhalten
In Sachen Leistung bietet die Indian Sport Chief einen kraftvollen V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße oder für längere Touren. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Strecken macht.
Die Suzuki GSX-S 750 hingegen punktet mit einem leistungsstarken 4-Zylinder-Motor, der hohe Drehzahlen und eine sportliche Beschleunigung ermöglicht. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was eine präzise Kurvenlage und ein agiles Fahrverhalten garantiert. Für Fahrerinnen und Fahrer, die es schnell und agil mögen, ist die GSX-S 750 die bessere Wahl.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Indian Sport Chief bietet eine bequeme Sitzbank und eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die breite Lenkerposition sorgt dafür, dass die Arme entspannt bleiben, was das Fahren auf längeren Strecken erleichtert.
Die Suzuki GSX-S 750 verfügt ebenfalls über eine komfortable Sitzbank, allerdings ist die Sitzposition sportlicher ausgelegt. Das kann auf längeren Strecken etwas anstrengender sein, bietet aber Vorteile bei der Kontrolle und dem Handling in kurvigen Passagen. Die GSX-S 750 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung suchen.
Technik und Ausstattung
Technisch bietet die Indian Sport Chief eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Sicherheitsmerkmale sind auf einem hohen Niveau, was das Fahren sicherer macht.
Die Suzuki GSX-S 750 ist außerdem mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, darunter ein modernes ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis anpassen. Das digitale Cockpit ist intuitiv bedienbar und bietet alle notwendigen Informationen auf einen Blick.
Fazit
Beide Motorräder, die Indian Sport Chief und die Suzuki GSX-S 750, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Indian Sport Chief eignet sich hervorragend für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und einen entspannten Fahrstil legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein klassisches Design, das vielen Bikern gefällt.
Die Suzuki GSX-S 750 richtet sich hingegen an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen. Mit ihrem dynamischen Fahrverhalten und der sportlichen Ergonomie ist sie perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und Geschwindigkeit lieben.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man den entspannten Cruiser oder das sportliche Naked Bike bevorzugt, beide Modelle bieten ein unvergleichliches Fahrerlebnis.
Suzuki GSX-S 750