Indian

Indian
Sport Chief

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Triumph Bonneville T100 - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, sind die Indian Sport Chief und die Triumph Bonneville T100 zwei Modelle, die in der Szene für viel Aufmerksamkeit sorgen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad die Nase vorn hat.

Design und Ästhetik

Das Design ist oft das erste, was Motorradfahrer anspricht. Die Indian Sport Chief besticht durch ihren kraftvollen und aggressiven Look. Mit ihren markanten Linien und der robusten Erscheinung vermittelt sie ein Gefühl von Stärke und Abenteuer. Die Triumph Bonneville T100 hingegen hat einen klassischen Retro-Look, der viele Liebhaber von Vintage-Motorrädern anspricht. Die geschwungenen Formen und der nostalgische Charme der Bonneville ziehen viele Blicke auf sich.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Indian Sport Chief einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das sorgt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten für ein beeindruckendes Beschleunigungsgefühl. Die Bonneville T100 hingegen hat einen etwas kleineren Parallel-Twin-Motor, wird aber für ihre geschmeidige Leistungsentfaltung und das angenehme Fahrverhalten geschätzt. Während die Sport Chief eher für sportliche Fahrten und längere Touren geeignet ist, punktet die Bonneville T100 mit ihrer Wendigkeit und ihrem entspannten Fahrstil, ideal für Stadtfahrten und gemütliche Ausflüge.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist gerade bei längeren Touren ein entscheidender Faktor. Die Indian Sport Chief bietet eine bequeme Sitzposition mit ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer. Das Fahrwerk ist auf sportliches Fahren ausgelegt und absorbiert Unebenheiten der Straße gut. Im Gegensatz dazu bietet die Bonneville T100 eine aufrechte Sitzposition, die für viele Fahrerinnen und Fahrer angenehm ist. Die Sitzbank ist gut gepolstert, was sie ideal für längere Fahrten macht. Allerdings könnte die Sport Chief bei der Federung auf unebenen Straßen etwas besser abschneiden.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich dieser beiden Motorräder. Die Indian Sport Chief verfügt über moderne Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Bonneville T100 hingegen setzt auf klassische Elemente, bietet aber dennoch moderne Annehmlichkeiten wie ABS und eine ansprechende Instrumentierung. Dabei ist die Sport Chief klar im Vorteil, wenn es um technologische Innovationen geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Indian Sport Chief ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die umfangreiche Ausstattung und die starke Leistung gerechtfertigt ist. Die Triumph Bonneville T100 hingegen ist in einem etwas günstigeren Segment angesiedelt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Tradition legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Triumph Bonneville T100 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Sport Chief ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein kraftvolles Motorrad mit sportlichen Fahreigenschaften suchen und gerne längere Touren unternehmen. Sie bietet beeindruckende Leistung und moderne Technik, die das Fahren zum Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Bonneville T100 perfekt für diejenigen, die einen klassischen Look und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist wendig, komfortabel und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙