Indian

Indian
Sport Chief

Voge

Voge
R125

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Voge R125: Der ultimative Motorradvergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Sport Chief und die Voge R125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Schauen wir uns die beiden Motorräder einmal genauer an.

Design und Optik

Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches und zugleich sportliches Design. Mit ihrer markanten Linienführung und dem kraftvollen Auftritt zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Vogel R125 moderner und dynamischer. Ihr sportliches Design und die aggressive Front verleihen ihr ein jugendliches Flair. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Indian eher für Liebhaber des klassischen Designs geeignet ist, während die Voge jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten spielt die Indian Sport Chief ihre Stärken aus. Es bietet hervorragende Stabilität und ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken. Die bequeme Sitzposition ermöglicht entspanntes Fahren und ist somit ideal für Cruiser-Liebhaber. Die Voge R125 hingegen punktet mit Wendigkeit und Agilität. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet sportlichen Fahrspaß. Die Sitzposition ist sportlich, kann aber auf längeren Strecken etwas unbequem werden. Hier zeigt sich, dass die Indian für Langstreckenfahrer und die Voge für Stadtfahrer die bessere Wahl ist.

Leistung und Technik

In Sachen Leistung hat die Indian Sport Chief die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie ein beeindruckendes Drehmoment und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für leistungsorientierte Fahrerinnen und Fahrer. Die Voge R125 hingegen ist mit einem kleineren Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken ausreicht, aber nicht mit der Leistung der Indian mithalten kann. Technisch bietet die Indian fortschrittliche Features wie ABS und verschiedene Fahrmodi, während die Bird ebenfalls moderne Technik bietet, allerdings in einem anderen Segment.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Indian Sport Chief ist in der Regel teurer, was sich aber in der Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält ein Motorrad, das in Sachen Leistung und Komfort überzeugt. Die Voge R125 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer. Hier zeigt sich, dass die Voge eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Voge R125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Indian Sport Chief ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Fahrten und bietet ein beeindruckendes Fahrgefühl. Die Voge R125 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein sportliches und wendiges Motorrad suchen. Sie überzeugt durch ihr modernes Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Power der Indian oder die Agilität der Bird entscheidet, beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙