Indian
Sport Chief
Yamaha
Ténéré 700 World Raid
UVP | 22.490 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 13.374 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
- Drehmoment ohne Ende
- gute Bremsen
- gute Fahrleistungen
- funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
- reichhaltige Serien-Ausstattung
- Soziussitz nur gegen Aufpreis
- Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
- schweres Gerät
- sehr erwachsener Auftritt
- neues TFT-Cockpit mit drei Themes
- hochherrschaftliche Sitzposition
- geländetauglich
- große Reichweite
- verbessertes Fahrwerk
- guter Wind- und Wetterschutz
- vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
- Soziusplatz ohne Haltegriffe
- nur für größere Fahrer geeignet
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 311 | kg |
Radstand | 1.640 | mm |
Länge | 2.301 | mm |
Radstand | 1.640 | mm |
Sitzhöhe: | 686 | mm |
Höhe | 1.270 | mm |
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.595 | mm |
Länge | 2.370 | mm |
Radstand | 1.595 | mm |
Sitzhöhe: | 890 | mm |
Höhe | 1.490 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 1.890 | ccm |
Hub | 113 | mm |
Bohrung | 103 | mm |
Kühlung | Luft-Ölkühlung | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2 Zylinder Reihe | |
Hubraum | 689 | ccm |
Hub | 69 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 88 PS bei 4.500 U/Min | |
Drehmoment | 162 NM bei 3.200 U/Min | |
Höchstgeschw. | 174 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Leistung | 73 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 68 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 187 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 535 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Dual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/60B19 61H | |
Reifen hinten | 180/65 B16 81H |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Zentralrohrrahmen | |
Federung vorne | KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Alu | |
Reifen vorne | 90/90-21 M/C 54V | |
Reifen hinten | 150/70 R 18 M/C 70V M S |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm) |
Bremsen vorne | Brembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit
Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!
Fazit - was bleibt hängen
Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Indian Sport Chief vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Indian Sport Chief und die Yamaha Ténéré 700 World Raid unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die für unterschiedliche Fahrertypen von Bedeutung sein können.
Design und Ergonomie
Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die tiefen Linien und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Ténéré 700 World Raid als robustes Adventure-Bike mit sportlichem Look. Die hohe Sitzposition und das schmale Design ermöglichen ein agiles Handling, besonders auf unbefestigten Wegen.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads. Die Indian Sport Chief bietet ein weiches und komfortables Fahrgefühl, ideal für gemütliche Touren auf der Landstraße. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zum perfekten Begleiter für lange Strecken macht.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen erweist sich als wahres Allroundtalent. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist gleichzeitig für Offroad-Abenteuer gerüstet. Die Federung ist straffer, was sie besonders wendig macht, aber auf langen Strecken weniger Komfort bietet als die Indian.
Leistung und Motor
Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre eigenen Charakteristika. Die Indian Sport Chief ist mit einem kraftvollen V-Twin-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment liefert und ein entspanntes Fahren ermöglicht. Damit ist sie ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf ein gutes Ansprechverhalten legen.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen setzt auf einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Leistung ist gut dosierbar und bietet genügend Power für Überholmanöver oder steile Anstiege. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Ténéré, die für Abenteuerlustige und Offroad-Enthusiasten konzipiert wurde.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die Indian Sport Chief einige attraktive Features. Sie verfügt über ein modernes Infotainment-System, das die Navigation erleichtert, und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Verarbeitung ist hochwertig und vermittelt ein Gefühl von Luxus.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid punktet mit ihrer robusten Bauweise und einer Vielzahl praktischer Features, die bei Abenteuerfahrten nützlich sind. Dazu gehören eine große Windschutzscheibe, die den Winddruck reduziert, sowie Gepäckträger und Schutzbleche, die für den Einsatz im Gelände unerlässlich sind. Die Ténéré ist darauf ausgelegt, auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des Motorrads. Die Indian Sport Chief bietet eine bequeme Sitzbank, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die entspannte Sitzposition und das ergonomische Design machen sie zum idealen Begleiter für lange Touren.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Die Sitzhöhe ist höher, was für kleinere Fahrer eine Herausforderung sein kann. Dennoch bietet sie eine gute Ergonomie und ist ebenfalls für längere Strecken geeignet, vor allem wenn man ihre Offroad-Fähigkeiten berücksichtigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Indian Sport Chief als auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken haben. Die Indian Sport Chief ist ideal für Cruiser-Liebhaber, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie ist ideal für lange Touren auf der Straße und bietet ein entspanntes Fahrgefühl.
Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Offroad-Fans. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine hervorragende Performance und ist mit praktischen Features ausgestattet, die für längere Touren nützlich sind.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Wer gerne cruist und lange Strecken auf der Straße zurücklegt, wird mit der Indian Sport Chief glücklich. Wer das Abenteuer sucht und auch abseits befestigter Wege fahren möchte, ist mit der Yamaha Ténéré 700 World Raid bestens bedient.