Indian

Indian
Sport Chief

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 11.374 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Im Zweifel weglassen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • Fahrwerk funktioniert überall
  • Motor durchzugskräftig
  • Durchdachte Konstruktion
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht204kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.455mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUpside-Down-Gabel 43mm (Federweg 210)mm
Federung hintenZweiarmschwinge (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Federbein
Reifen vorne90/90 R21 M/C 54V M S
Reifen hinten150/70 R18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe Brembo ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe Brembo ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Yamaha Ténéré 700 - Ein umfassender Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Indian Sport Chief und der Yamaha Ténéré 700 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre einzigartigen Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das mit modernen Akzenten kombiniert wurde. Die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für lange Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Im Gegensatz dazu ist die Yamaha Ténéré 700 ein Adventure Bike, das für Abenteuer im Gelände konzipiert wurde. Mit einer höheren Sitzhöhe und einer aufrechten Fahrposition bietet sie besonders auf unbefestigten Wegen eine hervorragende Sicht und Kontrolle.

Fahrverhalten und Leistung

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Indian Sport Chief ihre Stärken auf der Straße. Der kräftige Motor liefert ein angenehmes Drehmoment, das für entspanntes Fahren sorgt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Touren macht. Andererseits ist die Yamaha Ténéré 700 für ihre Vielseitigkeit bekannt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unwegsames Gelände mit Leichtigkeit. Ihr kraftvoller Motor und ihr agiles Handling machen sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige.

Technologie und Ausstattung

Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an technologischen Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Indian Sport Chief ist mit modernen Assistenzsystemen ausgestattet, die die Sicherheit erhöhen und das Fahren erleichtern. Sie verfügt unter anderem über ABS und verschiedene Fahrmodi. Dafür punktet die Yamaha Ténéré 700 mit einem robusten Cockpit, das für Offroad-Fahrten optimiert ist. Hier finden sich nützliche Informationen wie Navigation und Fahrdaten, die für Abenteuerfahrer von großer Bedeutung sind.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort hat die Indian Sport Chief die Nase vorn. Die bequemen Sitzpolster und die entspannte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Durch die Möglichkeit, verschiedenes Zubehör zu montieren, wird auch die Alltagstauglichkeit erhöht. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist für Abenteuer konzipiert. Sie bietet weniger Langstreckenkomfort, punktet dafür aber mit Robustheit und der Fähigkeit, auch abseits der Straße zu glänzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Indian Sport Chief und der Yamaha Ténéré 700 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Indian Sport Chief ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren auf der Straße und bietet einen entspannten Fahrstil. Die Yamaha Ténéré 700 hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit ihrer Vielseitigkeit und Robustheit ist sie die richtige Wahl für alle, die das Abenteuer suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten bevorzugt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und können in den richtigen Händen zu einem großartigen Fahrerlebnis führen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙