Indian

Indian
Sport Chief

Yamaha

Yamaha
Tracer 700

UVP 22.490 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.499 €
Baujahr von 2016 bis 2020
Der sportliche Chef Power-Cruiser aus den USA
Weiter zum Testbericht
Die Leichtigkeit des Seins
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • charaktervoller Motor mit ordentlich Punch
  • Drehmoment ohne Ende
  • gute Bremsen
  • gute Fahrleistungen
  • funktionales Farb-Display mit Touch-Screen und Handy-Connect
  • reichhaltige Serien-Ausstattung
Kontra:
  • Soziussitz nur gegen Aufpreis
  • Sitzposition nicht für Jedermann geeignet
  • schweres Gerät
Pro:
  • Motor
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Gesamtpaket
Kontra:
  • Windschild klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht311kg
Radstand1.640mm
Länge2.301mm
Radstand1.640mm
Sitzhöhe: 686 mm
Höhe1.270mm
Gewicht196kg
Radstand1.404mm
Länge2.138mm
Radstand1.404mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.270mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum1.890ccm
Hub113mm
Bohrung103mm
KühlungLuft-Ölkühlung
AntriebZahnriemen
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung88 PS bei 4.500 U/Min
Drehmoment162 NM bei 3.200 U/Min
Höchstgeschw.174km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite260km
Leistung75 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt17Liter

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKYB® Upside-down-Telegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenDual Fox® Piggyback Stoßdämpfer (Federweg 100)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten180/65 B16 81H
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheiben Brembo / halbschwimmend / 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinfachscheibe / halbschwimmend / 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die Indian Sport Chief ist ein Frontal-Angriff auf die Harley Davidson Low Rider S. Linienführung und Optik, Motorleistung und Preisgefüge sind wohl nicht zufällig vergleichbar. Pluspunkt für die Indian: Die Serien-Ausstattung und die Bremsleistung sind besser. Pluspunkt für die Harley: Der Motor dreht obenrum noch williger aus. Für sich gesehen ist die Indian Sport Chief ein lässiger Power-Cruiser, der vor allem mit jeder Menge Esprit und Individualität glänzen kann. Wer gerne etwas Besonderes fahren möchte, der sollte sich diese Maschine einmal genauer ansehen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord zur Verfügung gestellt. Dieser Händler ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer in der Nähe von Hamburg und hat jede Menge schöne Indians in seinen Verkaufsräumen zu bestaunen. Wer eine Sport Chief einmal Probefahren möchte, der begibt sich bitte umgehend nach Appen bei Pinneberg bei Hamburg - viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.490€
  • Verfügbarkeit: seit 2023
  • Farben: rot, weiß, grau, schwarz

Einfach gut

Auch zum Schluss unser äußerst vergnüglichen Testkilometer bleibt das Fazit gleich: Dies ist ein gutes Motorrad. Alltagstauglich, auf Langstrecke nerven weder Winddruck noch ein extremer Kniewinkel, bequeme Sitzbank oder eine Bedienung, die Rätsel aufgibt.

Die Yamaha Tracer 700 fährt sich allseits locker, flockig und kontrolliert. Yamaha eben. Das gilt, auch dies dürfte wenig überraschend kommen, für die routinierte und hochwertige Verarbeitung.

Wer seine Tracer werkseitig aufrüsten will, der hat die Auswahl aus verschiedenen Zubehörangeboten und vier Paketen. Da reicht die Spanne vom größeren Windschild, Sportauspuff bis zu verschiedenen Behältern und Taschen. Dann allerdings ist Schluss mit günstig: Volle Ausstattung lässt den Preis auf mehr als 12.000 Euro steigen.

Das Testbike wurde uns von Tecius & Reimers in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Extras:

Reise-Paket1248,95 €

    Kofferset

    Hohes Windschild

    Komfortsitzbank

    USB Anschluss im Cockpit

 

Wochenende-Paket772,95 €

    ABS-Softtaschen

    Hohes Windschild

    Tankpad

    USB Anschluss im Cockpit

 

Urban-Paket439,95 €

    USB Anschluss im Cockpit

    Gepäckbrücke

    Top Case

    Rückenlehne Sozius

 

Sport Paket419,95€

    Kurzer Kennzeichenhalter

    Kettenschutz

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.499€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.700€
  • Baujahre: seit 2020
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: icon grey, sonic grey, phantom blue

MotorradTest.de auf YouTube

Indian Sport Chief vs. Yamaha Tracer 700 - Motorräder im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Heute treten zwei interessante Modelle gegeneinander an: die Indian Sport Chief und die Yamaha Tracer 700. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Indian Sport Chief besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die Linienführung und die hochwertige Verarbeitung ziehen die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und ideal für lange Strecken auf der Landstraße.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Tracer 700 als sportlicher Tourer. Sein dynamisches Design und die aggressive Front verleihen ihm einen modernen Look. Die Sitzhöhe ist variabel und bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist.

Motor und Leistung

Die Indian Sport Chief ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Leistung ist gleichmäßig und ermöglicht entspanntes Cruisen.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen verfügt über einen agilen Parallel-Twin-Motor, der sich durch seine Drehfreudigkeit auszeichnet. Die Leistung ist spritzig und bietet sportlichen Fahrspaß. Besonders auf kurvigen Strecken spielt die Tracer ihre Stärken aus und überzeugt durch ein direktes Ansprechverhalten des Motors.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten bietet die Indian Sport Chief ein ruhiges und stabiles Fahrgefühl. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die entspannt fahren und die Landschaft genießen wollen. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie ist wendig und lässt sich leicht durch Kurven steuern. Die sportliche Federung sorgt für ein direktes Ansprechverhalten und vermittelt ein Gefühl der Kontrolle, was besonders auf kurvigen Strecken von Vorteil ist.

Ausstattung und Komfort

Die Indian Sport Chief bietet eine umfangreiche Ausstattung, die den Komfort auf langen Strecken erhöht. Dazu gehören unter anderem eine bequeme Sitzbank, ein großes Windschild und zahlreiche Ablagemöglichkeiten. Die Technik ist modern und benutzerfreundlich, was das Fahren angenehm macht.

Die Yamaha Tracer 700 bietet ebenfalls eine gute Ausstattung, die auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Das TFT-Display ist übersichtlich und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was die Tracer zum idealen Begleiter für längere Touren macht.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Indian Sport Chief ist perfekt für alle, die eine entspannte und komfortable Fahrt suchen. Ihr klassisches Design und der kraftvolle Motor machen sie zum idealen Cruiser für lange Strecken.

Die Yamaha Tracer 700 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und Dynamik legen. Mit ihrem sportlichen Fahrverhalten und der modernen Ausstattung ist sie ideal für Abenteuer und kurvenreiche Strecken.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob man das entspannte Cruiserlebnis oder die sportliche Dynamik bevorzugt, beide Bikes bieten ein außergewöhnliches Fahrerlebnis.

.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙