Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Eliminator 500 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL

Einleitung

Wenn es um Cruiser geht, stehen die Kawasaki Eliminator 500 und die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL oft im Mittelpunkt der Diskussion. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für unterschiedliche Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Eliminator 500 besticht durch ihr sportliches und gleichzeitig klassisches Design. Mit ihrer schlanken Silhouette und der angenehmen Sitzhöhe ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Fahrgefühl suchen. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL markentypisch robuster und wuchtiger. Der breite Lenker und die tiefere Sitzposition sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken.

Motor und Leistung

Die Kawasaki Eliminator 500 verfügt über einen flüssigkeitsgekühlten Paralleltwin, der eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz bietet. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge. Andererseits bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL einen leistungsstarken V-Twin-Motor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für längere Touren und Autobahnfahrten, bei denen mehr Leistung gefragt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Kawasaki Eliminator 500 ist bemerkenswert. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders Einsteigern entgegenkommt. Dafür hat die Dyna Low Rider FXDL ein stabileres Fahrverhalten, was sich vor allem auf geraden Strecken und bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht. Ihre schwerere Bauweise kann jedoch in engen Kurven etwas herausfordernder sein.

Ausstattung und Komfort

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, die auf die Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer abgestimmt ist. Die Kawasaki Eliminator 500 verfügt über ein minimalistisches, aber funktionales Cockpit, das alle wichtigen Informationen liefert. Dafür bietet die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL eine umfangreichere Ausstattung, darunter ein hochwertiges Soundsystem und zahlreiche Verstellmöglichkeiten, die den Komfort auf langen Touren erhöhen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Kawasaki Eliminator 500 oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Paket für Einsteiger und Fahrer, die nicht zu viel investieren wollen. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung, was sie für erfahrene Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Kawasaki Eliminator 500 als auch die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL ihre Stärken und Schwächen haben. Die Eliminator 500 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist einfach zu handhaben. Die Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die bessere Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙