Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Eliminator 500 vs Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic

Wenn es um Motorräder geht, sind die Kawasaki Eliminator 500 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic zwei Modelle, die in unterschiedlichen Kategorien glänzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Bike besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Komfort

Die Kawasaki Eliminator 500 besticht durch ihr sportliches und kompaktes Design. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für Stadtfahrten macht. Die Sitzposition ist bequem, aber eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Im Gegensatz dazu bietet die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ein klassisches, majestätisches Design, das für lange Touren konzipiert ist. Der Langstreckenkomfort der Electra Glide ist dank der breiten Sitzbank und der ergonomischen Gestaltung unübertroffen.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die Kawasaki Eliminator 500 über einen flüssigkeitsgekühlten Zweizylinder, der für ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Die Beschleunigung ist zügig und macht vor allem in der Stadt Spaß. Die Harley-Davidson Electra Glide hingegen ist mit einem leistungsstarken V-Twin-Motor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht sie ideal für lange Autobahnfahrten, bei denen die Leistung konstant abgerufen werden kann.

Technologie und Ausstattung

Die Kawasaki Eliminator 500 bietet eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie hat ein einfaches Armaturenbrett und keine überflüssige Elektronik. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hingegen ist vollgepackt mit moderner Technik. Dazu gehören ein Navigationssystem, hochwertige Lautsprecher und viele Komfortfunktionen, die das Fahren angenehmer machen.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der Kawasaki Eliminator 500 ist agil und reaktionsschnell. Sie fühlt sich in Kurven wohl und ist ideal für Fahrer, die es dynamisch mögen. Die Electra Glide hingegen ist schwerer und erfordert etwas mehr Kraft beim Manövrieren, bietet aber Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl, vor allem auf der Autobahn.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen ist die Kawasaki Eliminator 500 in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Electra Glide ist zwar teurer, bietet aber eine Vielzahl an Features und eine hervorragende Verarbeitungsqualität, die den Preis rechtfertigen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Eliminator 500 und der Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Die Eliminator ist ideal für sportliche Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger. Die Electra Glide hingegen ist die beste Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und moderne Ausstattung legen. Sie ist schwerer und teurer, bietet aber ein unvergleichliches Fahrerlebnis auf langen Touren. Letztlich kommt es darauf an, welcher Fahrstil und welcher Einsatzzweck am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙