Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

Kawasaki

Kawasaki
ER-6N

UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2016
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht
Einmal hin, alles drin
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound
Pro:
  • Wendig
  • Motor ausreichend kräftig
  • für Einsteiger geeignet
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm
Gewicht206kg
Radstand1.410mm
Länge2.110mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 805 mm

Motor

Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder Reihe
Hubraum649ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km
Leistung72 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment64 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite372km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelkolben-Schwimmsättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Kawasaki ER-6N ist ein Motorrad, welches überdurchschnittlich häufig als erstes Bike überhaupt gekauft wird, darunter viele Frauen. Kurz zusammengefasst lässt sich sagen, dass sie nichts falsch machen. Die Kawa stellt niemanden vor irgendwelche Probleme (jedenfalls mit dem Serienauspuff) und macht die Eingewöhnung leicht. Wer nur hin und wieder mal eine Runde drehen will, wer keine 20.000 Euro für ein Motorrad ausgeben kann oder möchte, wer ohne Technik-Schnickschnack unterwegs ist - Leute, dies ist euer Motorrad. Mehr braucht kein Mensch. Und ordentlich Geld gespart habt ihr auch.
Einmal hin zum Händler und gut ist für immer - das Leben kann so einfach sein.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€, ohne Bj-Beschränkung ab 1.500€ 
  • Baujahre: 2006-2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: über die Baujahre hinweg fast alle Farben erhältlich

MotorradTest.de auf YouTube

Kawasaki Eliminator 500 vs. Kawasaki ER-6n: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Kawasaki Eliminator 500 und die Kawasaki ER-6n unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Ergonomie

Die Kawasaki Eliminator 500 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design. Mit tiefem Schwerpunkt und entspannter Sitzposition ist sie ideal für lange Touren und gemütliches Cruisen. Die breite Sitzbank sorgt für hohen Komfort, während die Chromelemente dem Motorrad einen nostalgischen Charme verleihen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki ER-6n als sportliches und agiles Naked Bike. Ihr modernes Design und die aufrechte Sitzposition machen sie zum idealen Begleiter für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Die schlanke Silhouette und die aggressive Frontpartie verleihen der ER-6n einen dynamischen Auftritt.

Motor und Leistung

Die Eliminator 500 ist mit einem luftgekühlten Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert. Das macht sie besonders einsteigerfreundlich und ideal für entspanntes Fahren. Die Leistung reicht für die meisten Straßenverhältnisse aus, könnte aber für sportliche Fahrerinnen und Fahrer etwas unterdimensioniert sein.

Die ER-6n hingegen verfügt über einen leistungsstärkeren, flüssigkeitsgekühlten Motor, der eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Mit höherer Leistung und dynamischem Ansprechverhalten ist sie perfekt für alle, die es schnell und agil mögen. Die ER-6n bietet eine aufregende Fahrdynamik, die das Herz eines jeden Motorradliebhabers höher schlagen lässt.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die Eliminator 500 ihre Stärken in Stabilität und Komfort. Sie eignet sich hervorragend für lange Autobahnfahrten oder entspannte Touren über Land. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut, was zu einem angenehmen Fahrgefühl beiträgt.

Die ER-6n hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Die präzise Lenkung und das gute Ansprechverhalten des Fahrwerks machen sie zum idealen Motorrad für Fahrten in bergigen Regionen oder auf kurvenreichen Straßen. Hier zeigt die ER-6n, dass sie für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Eliminator 500 verfügt über eine einfache, aber funktionale Instrumentierung, die alle notwendigen Informationen liefert, ohne überladen zu wirken. Die Technik ist bewährt und einfach zu bedienen, was sie ideal für Einsteiger macht.

Die ER-6n hingegen ist mit moderneren Features ausgestattet, darunter ein digitales Display und ein verbessertes Bremssystem. Technische Raffinessen tragen zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei. Die ER-6n bietet zudem eine bessere Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen, was sie vielseitiger macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Kawasaki Eliminator 500 und der Kawasaki ER-6n hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Eliminator 500 ist ideal für entspannte Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und gemütliche Ausfahrten, ohne dabei ihren sportlichen Anspruch zu verlieren.

Die Kawasaki ER-6n hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die Agilität und Leistung schätzen. Mit ihrem modernen Design und ihrem dynamischen Fahrverhalten ist sie perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Wer es schnell und wendig mag, wird an der ER-6n seine Freude haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Motorräder ihre Stärken haben. Die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil und die bevorzugten Einsatzgebiete abgestimmt sein. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Kawasakis bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙